Wochenlang haben Hitze und Trockenheit den Menschen und der Natur zu schaffen gemacht. Herbert Bäuml, Präsident des Golfclubs Stiftland, ist froh, dass der Platz in Ottengrün die Hitzewelle und die Trockenheit gut überstanden habe. Alle 18 "Grüns" seien in einem hervorragenden Zustand. Sein Dank gilt deshalb besonders den Mitgliedern des "Greenkeeper-Teams", die ihr Fachwissen unter Beweis gestellt hätten.
Bewässert wurde mittels Sprinkler nur nachts, wie Herbert Bäuml und Vizepräsident Johannes Kirchner im Gespräch berichten - und auch nur im Bereich der "Grüns". Für deren Bewuchs sei auch eine bestimmte Grasmischung verwendet worden, weshalb man nicht so oft bewässern müsse wie bei einem herkömmlichen Rasen. "Wenn man hier weniger bewässert, werden die Wurzeln der Gräser länger und damit unendpfindlicher", so Bäuml. Das Wasser für die Bewässerung sei ausschließlich aus den clubeigenen Weihern entnommen worden. Die "Fairways" (Spielbahnen) habe man überhaupt nicht bewässert. "In den vergangenen Tagen hat es ja wieder geregnet, alles ist jetzt wieder wunderschön grün", zeigt sich Bäuml erleichtert.
Überzeugen davon können sich die Spieler und Besucher bei den diesjährigen Clubmeisterschaften an diesem Sonntag, 4. September. Beginn des Golfturniers auf der Anlage ist um 10.30 Uhr.
Im Pressegespräch verweise Bäuml und Kirchner auch auf eine personelle Neuerung. Seit kurzem ist Katerina Kalcikova aus Marienbad die neue Office-Managerin des Golfclubs. Sie stamme aus einer "golfverrückten Familie", wie sie selbst sagt. Sie arbeitete schon in verschiedenen Golfclubs, unter anderem beim "Harleyford Golf Club" in England. Dort spielte etwa der bekannte Profigolfer Tyrrell Hatton, der schon mehrmals am Ryder-Cup teilnahm.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.