Bad Neualbenreuth
10.05.2023 - 10:44 Uhr

Motorik-Fun-Park: Besuchermagnet im Sibyllenbad-Kurpark mit 54 Geräten

Im Oktober ist der Motorik-Fun-Park im Kurpark des Sibyllenbads um fast 30 Geräte erweitert worden. Nun erfolgte die offizielle Einweihung.

Der Motorik-Fun-Park im Kurpark Sibyllenbad hat mittlerweile eine stattliche Größe bekommen. Den ersten Teil mit 26 Geräten auf 14 Stationen nutzen Einheimische und Gäste schon seit Anfang 2021. Im vergangenen Jahr wurde das Bewegungsparadies auf insgesamt 54 Geräte auf 26 Stationen ausgebaut. Im November 2022 nahm der Tüv die Erweiterung erfolgreich ab.

Und nun erfolgte die offizielle Einweihung durch Sibyllenbad-Leiter Gerhard Geiger. Witterungsbedingt war dieser kleine Festakt laut Mitteilung auf das Frühjahr verschoben worden. Das Ausprobieren der neuen Geräte übernahm eine Gruppe des VdK-Ortsverbandes Bad Neualbenreuth rund um Vorsitzende Andrea Gutwein sowie eine Seniorengruppe mit der Seniorenbeauftragten des Marktes Bad Neualbenreuth, Beate Ott.

Kosten: 220.000 Euro

Geiger dankte in einer kurzen Rede dem Zweckverband Sibyllenbad, der als Träger die Investition des Motorik-Fun-Parks und seiner Erweiterung erst möglich gemacht hatte. Gefördert wurde die Investition aus Mitteln der Europäischen Union, die über die Regierung der Oberpfalz zur Auszahlung kamen. Auf Nachfrage erklärte Barbara Bannert, Leiterin Marketing und Vertrieb im Kurmittelhaus, dass die Gesamtkosten für den Motorik-Fun-Park bei 220.000 Euro liegen.

Mitarbeiter pflegen Geräte

Geiger freute sich laut der Mitteilung "über die bisher rege Nutzung" des Parks über alle Altersgruppen hinweg. Gutwein merkte an, dass die Anlage nicht nur von den Übernachtungsgästen genutzt werde, sondern auch den Bürgern des Kurortes und der Umgebung zur Verfügung stünde. Dies freute auch Bürgermeister Klaus Meyer, der dem Werkleiter und seinem Team für seine Arbeit dankte. Nach dem Training an den neuen Geräten waren die Senioren und VdK-Mitglieder zu Kaffee und Kuchen im Sibyllenbad eingeladen.

Für einen einwandfreien Zustand der Geräte sind weiterhin Sibyllenbad-Gärtner Patrick Schön und sein Kollege Norbert Schedl von der Technik verantwortlich. Beide kümmern sich außerdem um die Außenanlagen und den Kurpark.

BildergalerieOnetzPlus
Bad Neualbenreuth29.03.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.