Im August dieses Jahres trieb ein Einbrecher sein Unwesen in Bad Neualbenreuth: In der Nacht auf Montag, 8. August, soll er in die Büroräume des Landschloss-Hotels Ernestgrün eingedrungen und Bargeld in vierstelliger Höhe entwendet haben. Eine Woche später, am 14. August, wurde der Polizeiinspektion Waldsassen in den frühen Morgenstunden ein weiterer Einbruch in ein Anwesen am Marktplatz in Bad Neualbenreuth gemeldet. Damals überraschte der Hauseigentümer, der durch ein Geräusch aus dem Schlaf gerissen wurde, den Mann im Haus.
"Zuerst dachte ich, dass unsere Katze, wie so oft, in der Küche auf die Arbeitsplatte gesprungen wäre", berichtete der Café-Besitzer damals gegenüber Oberpfalz-Medien. Doch als das Tier "in Kampfstellung mit aufgestellten Haaren" aus der Küche gekommen sei und er fast zeitgleich das Klacken der Wohnungstür gehört habe, da habe er gewusst, dass ein Fremder im Haus unterwegs sei.
Viele Spuren gesichert
Im Flur sah er dann nach eigenen Angaben auf der Treppe eine unbekannte Person, die fluchtartig das Haus verließ. Der Bad Neualbenreuther stürzte hinterher. Der Unbekannte sei über den Hof und die Terrasse zu einem dort abgestellten Fahrrad geflüchtet. Dort bekam ihn der Café-Besitzer sogar kurzzeitig am T-Shirt zu fassen. Doch dem Einbrecher gelang es, sich loszureißen und mit dem Fahrrad in Richtung der Grenze zur Tschechischen Republik zu flüchten. Auf dem Marktplatz zurück blieb der ungeöffnete Geldtresor, in der die ganzen bisherigen Wochenendeinnahmen aus dem Café-Betrieb steckten. Darüber hinaus fehlten noch 150 Euro, die der Einbrecher aus einem Geldbeutel entwendet hatte.
An beiden Tatorten sicherten damals Polizisten "in akribischer Arbeit DNA-Spuren und daktyloskopische Spuren. Die Auswertung der Spuren erbrachte nun den erhofften Erfolg", wie Hauptkommissar Daniel Ulrich mitteilt. Die Beamten haben einen 33-Jährigen als dringend Tatverdächtigen ermittelt. Der Tscheche ist für die Ermittler kein Unbekannter. Er ist in der Vergangenheit bereits wegen gleicher Delikte in Erscheinung getreten.
E-Bikes gestohlen
Aufgrund des örtlichen und zeitlichen Zusammenhangs könnte der Mann "mit hoher Wahrscheinlichkeit" für weitere Diebstähle im Raum Bad Neualbenreuth verantwortlich sein: Denn in der Nacht zum 14. August wurde aus einer Maschinenhalle des Golfclubs Stiftlandes bei Ottengrün Bargeld in Höhe von 500 Euro gestohlen. Zudem kamen in dieser Nacht zwei E-Bikes vom Parkplatz des Landschloss-Hotels Ernestgrün im Wert von rund 8000 Euro abhanden. Sie waren auf dem Fahrradträger eines geparkten Autos abgestellt und gesichert.
Für den Diebstahl von Kupferfallrohren am Grenzlandturm sowie an einem weiteren Gebäude in der Turmstraße im Wert von rund 500 Euro gilt der 33-Jährige ebenfalls als dringend tatverdächtig. "Auch in diesen Fällen sicherten die Ermittler Spuren an den jeweiligen Tatorten. Das Ergebnis der Auswertung liegt jedoch noch nicht vor", wie Ulrich schreibt. Nach der Abgabe des Falls an die Staatsanwaltschaft wird über einen Haftbefehl entschieden, wie der Hauptkommissar auf Nachfrage erklärt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.