Bad Neualbenreuth
07.06.2023 - 09:20 Uhr

Hochkarätige Turniere auf der Anlage des Golfclubs Stiftland bei Bad Neualbenreuth

Seit 1995, also schon fast 30 Jahre, gibt es das Traditionsturnier um den Preis der Clubhaus-Gesellschaft beim Golfclub (GC) Stiftland. Knapp 30 Spieler fanden sich dieses Jahr auf der Golfanlage des GC Stiftland bei Bad Neualbenreuth ein. "Der Platz war in einem super Zustand, das Wetter ebenso", heißt es in der Mitteilung des Golfclub-Sekretariats.

Nach dem Turnierabschluss führte der Präsident des GC Stiftland, Herbert Bäuml, die Siegerehrung durch. Das 1. Brutto der Herren gewann Wolfgang Beer, das 1. Brutto der Damen Karin Janda. In der Nettowertung gewann in der Klasse A Klaus Kohlhepp vor Jürgen Hildebrand. In der Klasse B gewann Andreas Graf vor Marlies Koch. In der Klasse C erreichte Sabine Baumer den ersten Platz vor Ross van Dercreek. Ein weiteres Traditionsturnier wurde eine Woche später ausgetragen - der Preis des Sibyllenbades. "Bei optimalen Wetter- und Platzbedingungen fanden sich 30 Spieler ein", teilen die Verantwortlichen mit. GC-Spielleiter Otto Gradl führte die Siegerehrung durch. Sieger im Brutto waren bei den Damen Christine Schöner und bei den Herren Stefan Hahn. In der Nettowertung gewann in der Klasse A Wolfgang Beer vor Angela Völker. Der dritte Platz gehörte Heinz Engmann. In der Klasse B gewann Andreas Kunz vor Anita Engmann. Der dritte Platz gehörte Andy Kern.

In der Klasse C erreichte Marlies Koch den ersten Platz vor Sabine Baumer. Die dritte Stelle gehörte Bernhard Stegner. Die besten fünf Spieler der Samsonite-Golf-Club-Tour 2023 werden zu einem Regionalfinale eingeladen, das sind in diesem Fall: Brutto Damen: Christine Schöner, Brutto Herren: Wolfgang Beer, Netto A: Klaus Kohlhepp, Netto B: Andy Kern, Netto C: Sabine Baumer.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.