Die Verantwortlichen des Schulverbands Grundschule Bad Neualbenreuth trafen sich kürzlich zur Sitzung. Dabei wurden die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan einstimmig verabschiedet. Bei dem Treffen mit dabei waren die Bürgermeister der drei beteiligten Gemeinden – Klaus Meyer (Bad Neualbenreuth) – er ist auch Vorsitzender es Schulverbands – sowie Bernd Sommer (Waldsassen) und Johann Burger (Leonberg). Außerdem mit dabei waren der Niederschrift zufolge Rektorin Karin Gleißner sowie Stefan Döllinger, Kämmerer im Rathaus Bad Neualbenreuth.
Laut Volksschulgesetz legen die Schulverbände ihren durch sonstige Einnahmen nicht gedeckten Bedarf nach der Zahl der Verbandsschüler auf ihre Mitglieder um. Der ungedeckte Bedarf beträgt laut Niederschrift 190.800 Euro. Im Vorjahr betrug der Fehlbetrag 161.130 Euro, im Jahre 2020 waren es 159.050 Euro. Die 190.800 Euro müssen auf 36 Schüler umgelegt werden, womit sich ein Betrag von 5300 Euro pro Schüler errechnet.
Waldsassen zahlt nichts
Die Gemeinde Bad Neualbenreuth hat den höchsten Teilbetrag zu übernehmen – für 33 Schüler 174.900 Euro, was 91,7 Prozent entspricht. Aus dem Bereich der Gemeinde Leonberg besuchen den Schulverband 3 Schüler, womit sich ein Umlagebetrag von 15.900 Euro (8,3 Prozent) errechnet. Aus dem Stadtgebiet Waldsassen sind keine Schüler vertreten, womit auch keine Umlage zu bezahlen ist.
Gebilligt wurde der Haushaltsplan 2022 des Schulverbands: Er schließt im Verwaltungshaushalt in Einnahmen und Ausgaben mit je 213.050 Euro und im Vermögenshaushalt in Einnahmen und Ausgaben mit je 367.853 Euro ab. Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen wird auf 170.253,00 Euro festgesetzt.
Weniger Schüler
In der Niederschrift aufgelistet ist auch die Entwicklung der wichtigsten Einnahmen und Ausgaben. Bei den Einnahmen ist neben der Zuweisung des Freitstaat (151.200 Euro) die Schulverbandsumlage (190.800 Euro) der größte Posten. Bei den Ausgaben ist der Ansatz von 200.000 Euro für die Fassadensanierung der größte Posten. Ein Aufschlag wurde bei den Heizkosten kalkuliert: Vergangenes Jahr waren es 17.807 Euro, heuer sind 20.000 Euro eingeplant.
Interessant ist noch ein Blick auf die Entwicklung der Schülerzahlen in der Vergangenheit im Kontext mit dem Umlagebetrag. 2004 besuchten 79 den Schulverband, 2006 waren es 83. Seit 2010 hatte sich die Anzahl der Schüler auf um die 50 eingependelt, wobei aus dem Gemeindegebiet Waldsassen seit 2015 keine Schüler mehr in Bad Neualbenreuth die Schulbank drücken. Der Umlagebetrag pro Kopf lag in den vergangenen Jahren seit 2012 jeweils zwischen 2000 und 3000 Euro. 2021 stieg die Pro-Kopf-Umlage auf 3930 Euro, dieses Jahr sind es 5300.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.