Mitglieder der Rotkreuzbereitschaft Bad Neualbenreuth würdigten jetzt deren 70-jähriges Bestehen. Bei dem Treffen war bedauert worden, dass Rosa Bauer aus gesundheitlichen Gründen nicht an der Jubiläumsfeier teilnehmen konnte. Das einzige noch lebende Gründungsmitglied hätte für 70 Jahre Treue geehrt werden sollen.
Nach einem Gedenkgottesdienst für die verstorbenen Frauen und Männer der Bereitschaft wurde das Jubiläum unter der Berücksichtigung der Hygienevorgaben in der Pandemie begangen. Vor diesem Hintergrund war auch vom Domizil der Bereitschaft ausgewichen worden in den Saal des Gasthofs "Tillenblick".
Mit dabei waren Bürgermeister Klaus Meyer, BRK-Kreisgeschäftsführer Holger Schedl, stellvertretende Kreisbereitschaftsleiterin Verena Völkl und BRK-Kreisvorsitzender Franz Stahl: Sie alle stellten in kurzen Grußworten die Bedeutung der Bereitschaft für die Marktgemeinde Bad Neualbenreuth, die uneigennützige Arbeit und die Kameradschaft unter den ehrenamtlich tätigen Frauen und Männern in den vergangenen Jahrzehnten heraus.
Gerät für Helfer-vor-Ort-Fahrzeug
Auch Geschenke durften die Verantwortlichen der BRK-Bereitschaft um Günter Plonner in Empfang nehmen – eine hochwertige Organisationsmappe, ein mobiles Pulsoxymeter für das neu in Dienst gestellte Helfer-vor-Ort-Fahrzeug und eine Spende zu Gunsten der Bereitschaft.
Im Anschluss wurden auch Ehrungen durchgeführt. Jahresspangen wurden vergeben für 5 Jahre Mitgliedschaft an Sabrina Beck, für 10 Jahre Annika Eckstein, Johanna Kirst und Corinna Plonner. 15 Jahre sind dabei Heike Planner und Kai Seitz, seit 20 Jahren Jahren Christoph Sommer.
Henry-Dunant-Plakette
25 Jahre gehören der BRK-Bereitschaft Bad Neualbenreuth an Martha Plonner, Tobias Plonner und Birgit Seitz. Für 30-jährige Treue wurden ausgezeichnet Susanne Gerstner, Reinhard Lärmer und Anita Leiss. 40 Jahre Mitglied sind Dr. Wolfgang Grunewald und Erhard Planner. Seit 45 Jahren dabei ist Günter Plonner und seit 55 Jahren Hildegard Zant.
Daneben bekamen die für 25, 40, 50 und 70 Jahre Treue ausgezeichneten Frauen und Männer die entsprechenden Ehrennadeln. Die Henry-Dunant-Plakette wurde an Peter Plonner verliehen – "für seinen ständigen Einsatz um die Bereitschaft und unsere Fahrzeuge, obwohl wir ihn leider noch immer zu keiner Mitgliedschaft in unserer BRK Bereitschaft überreden konnten", wie es dazu in der Mitteilung heißt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.