Bad Neualbenreuth
20.08.2024 - 16:24 Uhr

Schmuckes und Praktisches beim Kreativ-Markt in Bad Neualbenreuth

15 Aussteller präsentierten ihre Werke beim dritten Bad Neualbenreuther Kreativ-Markt im Sengerhof. Rund 20 Helferinnen und Helfer waren dabei am Samstagnachmittag im Einsatz.

Heiß war es am Samstagnachmittag beim dritten Bad Neualbenreuther Kreativ-Markt im Sengerhof. Premiere war im Jahr 2022. Die beiden Organisatorinnen Beate Ott und Monika Galbrecht hatten gemeinsam die Idee, etwas Kreatives anzubieten. Am Samstag, so Beate Ott, waren nun 15 Aussteller mit dabei, die überwiegend vom Bad Neualbenreuther Seniorentreff kommen. Zwar waren es etwas weniger Besucher als im vergangenen Jahr. Dies war wohl aber auch der großen Hitze geschuldet. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Aktiv waren rund 20 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer.

Zwei Jahre Arbeit

Erstmals mit vor Ort waren die „Herzl-Quilter“ aus Weiden, die ihre Posamenten-Knöpfe als Schmuck vorstellten. Rosmarie Münchmeier aus Weiden zeigte diese Knöpfe, die auch als Schmuck am Körper getragen werden können. Weiter mitgebracht hatte sie Patchwork-Sachen als genähte Kunstwerke, so einen bunten Kimono, den sie aus 75 Seidenkrawatten hergestellt hatte. „In diesem Kimono stecken zwei Jahre Arbeit“, berichtete Rosmarie Münchmeier gegenüber Oberpfalz-Medien.

Seit ihrem Ruhestand beschäftigt sich Münchmeier mit Patchwork und Quilten. Beim Quilten werden drei Stoffschichten mit Steppstichen (oder dekorativen Stichen) aneinander befestigt. Mit großer Begeisterung versucht sie, textile Techniken zu erlernen, umzusetzen und Neues zu gestalten. Dabei, so Rosmarie Münchmeier, „sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt“. Als Mitglied der Patchwork-Gilde sei sie deutschlandweit bestens vernetzt. Auch ihre Posamenten-Knöpfe seien ein Renner, war zu erfahren. Die „Herzl-Quilter“ fertigen "Herzenskissen für Kinder, die an Krebs erkrankt sind, zehn Frauen bringen sich da mit ein“, informierte Münchmeier.

Beate Ott berichtete gegenüber Oberpfalz-Medien, dass der Kreativtreff ein Teil des Bad Neualbenreuther Seniorentreffs ist. „Wir treffen uns jeden Monat einmal und wollen dabei möglichst kreativ arbeiten“, erläuterte Ott. Rund 15 Frauen und Männer kommen da.

Auch Babyspielzeug

Wie im vergangenen Jahr war auch dieses Mal beim Kreativ-Markt Helga Helm mit Selbstgehäkeltem dabei. Sie bot zum Verkauf Babyspielzeug, verschiedene Spieltiere und Socken an. Helga Sporrer und Lenka Schröter präsentierten Näh- und Häkelarbeiten. Hier gab es handgemachte Socken, Topflappen, Einkaufstaschen, Körbchen und vieles andere mehr zu kaufen.

Leckere Kuchen

Stark vertreten waren wieder Seniorengruppen aus Mähring mit Quartiersmanagerin Karin Achatz mit zehn Personen sowie aus Eslarn mit zwölf Personen. Beide Gruppen zählen schon zu den Stammgästen im Sengerhof. Für die musikalische Umrahmung sorgte einmal mehr Franz Becker mit volkstümlichen Melodien und alten Schlagern. Bestens war für das leibliche Wohl gesorgt. So gab es 20 selbst gebackene Kuchen sowie fair gehandelten Kaffee, Tee und Zucker. Unterstützt wurden Lucia Stoll und Angela Frank im Kuchenstand von der Ukrainerin Julia Didukh, die seit mehr als zwei Jahren in Motzersreuth zu Hause ist.

Im Gespräch mit Oberpfalz-Medien verwiesen die Aussteller auf den tollen Rahmen im Sengerhof, der sich für solche Aktionen geradezu anbiete. Beate Ott und Monika Galbrecht landeten wieder einen großartigen Erfolg, den die zahlreichen Besucher vervollkommneten.

Hintergrund:

Dritter Bad Neualbenreuther Kreativ-Markt

  • Organisatoren: Beate Ott und Monika Galbrecht
  • Der Kreativ-Treff umfasst 15 Frauen und Männer, die sich einmal im Monat treffen
  • Mitwirkende: Dieses Mal waren 15 Aussteller dabei
  • Der Kreativ-Treff ist ein Teil der Seniorenarbeit in der Bädergemeinde
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.