„Unsere Mitgliederzahl ist in den vergangenen Jahren ständig gestiegen", freute sich Vorstandsmitglied und Kassierer Albert Köstler über die Entwicklung. 142 Frauen und Männer gehörten dem VdK-Ortsverband an, erklärte Köstler. Er leitete die Jahresversammlung des VdK-Ortsverbands im „Minigolfstüberl“, weil Vorsitzende Andrea Gutwein kurzfristig verhindert war.
Die steigende Mitgliederzahl weist auf den immer größeren Beratungsbedarf in Rentenfragen und bei körperlicher Behinderung hin. Im Bericht der Vorsitzenden Andrea Gutwein listete Köstler unter anderem die Mitarbeit in der Ukraine-Hilfe sowie in der Senioren- und Behindertenarbeit auf. Als herausragende Veranstaltung bezeichnete der Sprecher das zehnte Minigolfturnier auf der Anlage beim Sibyllenbad. Im Anschluss wurde Doris Zach für ihre 30-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet.
Kreisvorsitzender Georg Brand stellte sein Grußwort unter die Überschrift „Zukunft braucht Menschlichkeit“. Immer mehr Leute suchten Rat beim VdK. Er forderte mehr Unterstützung für Pflegende. Besorgnis ruft der ständig größer werdende Zulauf bei den Tafeln hervor. Statistische Angaben und der Dank an den Ortsverband rundeten seine Ausführungen ab.
Bürgermeister Klaus Meyer stellte fest, dass der VdK als Anlaufstelle für Hilfesuchende in der Gemeinde unentbehrlich sei. Der Sprecher rief zum Zusammenhalt und zur Kontaktpflege auf und zeigte sich besorgt über den Krieg in der Ukraine, von dem auch die Gemeinde Bad Neualbenreuth durch die Aufnahme von Flüchtlingen betroffen ist.
In der abschließenden Gesprächsrunde ging es um bessere Erreichbarkeit der Beratungskräfte in der Kreisgeschäftsstelle in Wiesau und zeitnahe persönliche Terminwahrnehmungen. Kreisvorsitzender Brand begründete diesen Mangel mit Personalausfällen, beengten Beratungsräumen und ausbaufähiger Technik und sagte zu, sich den Anliegen der Vortragenden anzunehmen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.