Bei der Jahreshauptversammlung des Oberpfälzer Waldvereins (OWV) in Bad Neualbenreuth standen, wie es einer Mitteilung heißt, „aufgrund Corona-Rückstau“ 49 Frauen und Männer im Mittelpunkt.
„Ehrungen sind nicht nur ein Stück Papier, sondern ein Stück Lebensgeschichte.“ Der Dank für die Treue sei in einer „mit Freude überreichten und stolz quittierten Urkunde“ dokumentiert. 20 Jahre sind dabei Anita Köstler, Rudi Hannawald, Elfriede Hannawald-Fastner und Heidi Frank. 25 Jahre: Lucia Stoll, Klaus Meyer, Marianne Schnurrer. 30 Jahre: Werner Altnöder, Ottomar Höfer, Richard Jechura, Lorenz Helm, Otto Mayer, Gregor Köstler, Wilhelm Müller. 40 Jahre Konrad Schwartling, Maria Müller, Karl Schöner. 50 Jahre: Josef Rosner.
Der Berichtszeitraum umfasste diesmal zwei Jahre: „Neben den drei Vorstandssitzungen pro Jahr blickte der OWV auf sechs Stammtische nach Corona-Regeln und einem wohl einzigartigen Johannisfeuer 2021 mit Gästeliste und strengen Auflagen zurück.“ Schriftführer Meinhard Köstler bedankte sich namens des Vorstands und des Vereins bei Eva Ristl für ihre „geleistete Arbeit in schwieriger Zeit“, worauf es laut Mitteilung Applaus gab.
In einem Ausblick auf das aktuelle Jahresprogramm wurde den Angaben zufolge der Themenbereich „Wald“ als herausragend im laufenden Jahr genannt. Von aktuellem Interesse sei auch die von Meinhard Köstler geplante geführte Wanderung „Der Muglbach als Arbeitgeber – Überreste der Energie- und Bergbauwirtschaft vor 200 Jahren in unserer heimatlichen Natur“.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.