Bad Neualbenreuth
07.07.2024 - 12:05 Uhr

„Zauberhafte Momente“: Neue Ausstellung im Sibyllenbad

Die Künstlerin Sarah Reinhardt entdeckte ihre Liebe zum Malen und ihre Leidenschaft für farbenfrohe Tierbilder bereits in der Kindheit. Mit sieben Jahren wurde sie Bayernsiegerin eines Malwettbewerbs in Acrylmalerei. Bild: Kurmittelhaus Sibyllenbad/exb
Die Künstlerin Sarah Reinhardt entdeckte ihre Liebe zum Malen und ihre Leidenschaft für farbenfrohe Tierbilder bereits in der Kindheit. Mit sieben Jahren wurde sie Bayernsiegerin eines Malwettbewerbs in Acrylmalerei.

Eine neue Ausstellung ist im Sibyllenbad zu sehen. Sarah Reinhardt stellt vom 11. Juli bis 31. Oktober ihre modernen Kunstwerke aus. Bereits 2018 und 2023 begeisterte die Erzieherin und Krippenpädagogin aus Grötschenreuth bei Erbendorf im Sibyllenbad. Begeistert waren die Besucher von den vielen bunten Tierbildern.

2019 durfte die gebürtige Waldsassenerin – damals noch als Sarah Weise – zusammen mit ihrem Lehrer und Mentor, dem Künstler Robert Seur, eine Ausstellung unter dem Titel „Schülerin und Mentor“ eröffnen. Der Holländer Robert Seur ist in der lokalen Kunstszene in der Oberpfalz sowie in Oberfranken eine bekannte Größe. Insbesondere durch seine Malschulen und Kurse hat er in den vergangenen Jahren viele Menschen im malerisch künstlerischen Ausdruck unterstützt und gelehrt. Sarah Weise besuchte seine Malkurse.

Sarah Reinhardt hat sich künstlerisch weiterentwickelt. Sie illustrierte das Kinderbuch „Friedeline, die Kirchenmaus“ von Klaus Schwanda. Bei der diesjährigen Ausstellung im Sibyllenbad werden unter dem Titel „Zauberhafte Momente“ erneut bunte Tierbilder gezeigt sowie moderne Kunstwerke, die die Phantasie der Gäste anregen sollen.

Die Ausstellung in der Sibyllenbad-Galerie im ersten Stock des Kurmittelhauses kann kostenfrei vom 11. Juli bis zum 31. August täglich von 9 bis 20 Uhr besichtigt werden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.