Bevor es für die Kindergartenkinder in die Sommerferien ging, stand im Kinderhaus "Unsere kleine Welt" ein Gesundheitstag auf dem Programm. Dabei waren nicht nur eine feine Nase, sondern auch ein gutes Gehör, ein empfindliches Gespür und Adleraugen gefragt. Die "Schlauen Füchse" und die "Flinken Hasen" absolvierten einen Barfußpfad und erschnupperten verschiedene Gerüche. Von Kamille über Zwiebel bis hin zu Lavendel oder Gummibärchen - für die Kinder war es nicht immer einfach, die Duftnoten zu bestimmen. Beim Barfußpfad ging es über Heu, Federn, Sägespäne oder Körner.
Reizüberflutung
Der "Tag der Sinne und Bewegung" ist eine Aktion des Gesundheitsamtes Tirschenreuth. Kinderhaus-Leiterin Isabelle Grundler freut sich über das Angebot, bei dem die Sinne im Mittelpunkt stehen. Angeboten wurden auch ein Seh- und ein Hörtest. Doris Wagner-Zeeh vom Gesundheitsamt prüfte die Ohren der Kinder. Die Expertin stellte fest: "Die Sinne der Kinder gehen heutzutage wegen der Reizüberflutung durch die Medien ein bisschen unter und das Lauschen muss erst wieder gelernt werden". Jedoch merke sie, dass die Kinder "schauen und entdecken möchten". Durch verschiedene Übungen sollten sich die Mädchen und Jungen wieder mehr auf die einzelnen Sinne konzentrieren, waren sich Grundler und Wagner-Zeeh einig.
Sieben Stationen
Elisabeth Döllinger führte mit den zwei Kindergartengruppen einen Sehtest durch. Gemeinsam mit Susanne Seiler wurden an der Station "Bewegung mit Musik" verschiedene Bewegungs-Aktivitäten in der Turnhalle gemacht. Im Garten gab es einen Abenteuer-Pfad zu bewältigen. Hier galt es, zu beobachten, Gefahren zu erkennen und sich selbst in Sicherheit zu bringen. "Hört ihr den Bären?", fragte Gruppenleiterin Sandra die Kinder. Rasch suchte sich jedes Kind ein Versteck und kam erst wieder aus dem Unterschlupf heraus, als die Luft rein war. Insgesamt sieben Stationen gab es zu durchlaufen. Zum Schluss gab es ein kleines Geschenk.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.