Bärnau
08.03.2019 - 12:45 Uhr

Anna Toman (MdL) eröffnet Wahlkreisbüro in Bärnau

Im "Zentrum Europas" gibt es ab sofort eine Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger – denn Anna Toman, Mitglied des Bayerischen Landtags, hat vergangenen Freitag ihr Wahlkreisbüro in Bärnau eröffnet.

Stadtpfarrer Johann Hofmann (von links), Landrat Alfred Scheidler, Imam Maher Khedr, MdB Stefan Schmidt, MdL Jürgen Mistol, Pfarrerin Stefanie Schön, sowie erster Bürgermeister Alfred Stier (rechts) freuen sich mit Anna Toman (Zweite von rechts) über die Einweihung des Wahlkreisbüros. Auch die von Landrat Alfred Scheidler gelobte Wand in Grün ist rechts im Bild zu sehen. Bild: Susanne Forster
Stadtpfarrer Johann Hofmann (von links), Landrat Alfred Scheidler, Imam Maher Khedr, MdB Stefan Schmidt, MdL Jürgen Mistol, Pfarrerin Stefanie Schön, sowie erster Bürgermeister Alfred Stier (rechts) freuen sich mit Anna Toman (Zweite von rechts) über die Einweihung des Wahlkreisbüros. Auch die von Landrat Alfred Scheidler gelobte Wand in Grün ist rechts im Bild zu sehen.
Pfarrerin Stefanie Schön, Imam Maher Khedr und Stadtpfarrer Johann Hofmann (von links) beim Verlesen der Fürbitten für Anna Toman (rechts). Bild: Susanne Forster
Pfarrerin Stefanie Schön, Imam Maher Khedr und Stadtpfarrer Johann Hofmann (von links) beim Verlesen der Fürbitten für Anna Toman (rechts).
Imam Maher Khedr, Stadtpfarrer Johann Hofmann, Anna Toman und Landrat Alfred Scheidler (von links) haben viel Spaß. Bild: Susanne Forster
Imam Maher Khedr, Stadtpfarrer Johann Hofmann, Anna Toman und Landrat Alfred Scheidler (von links) haben viel Spaß.
Kreisrätin Heidrun Schelzke-Deubzer (rechts) überreicht Anna Toman die "Grüne Statue". Bild: Susanne Forster
Kreisrätin Heidrun Schelzke-Deubzer (rechts) überreicht Anna Toman die "Grüne Statue".
Das liebevoll angerichtete Buffet schmeckt allen Gästen sehr gut. Bild: Susanne Forster
Das liebevoll angerichtete Buffet schmeckt allen Gästen sehr gut.
Dieses Schild ziert von nun an den Eingang des Wahlkreisbüros in der Philipp-Mühlmayer-Straße 9. Bild: Susanne Forster
Dieses Schild ziert von nun an den Eingang des Wahlkreisbüros in der Philipp-Mühlmayer-Straße 9.

Eng ging es zu im Haus Philipp-Mühlmayer-Straße 9 bei der Einweihung der frisch renovierten Büroräume von Anna Toman. Die Abgeordnete, die unter anderem bei den Landtagsgrünen das Amt der schulpolitischen Sprecherin inne hat und in den Ausschüssen Bildung und Kultus sowie Öffentlicher Dienst tätig ist, hat damit eine Anlaufstelle in der Heimat geschaffen. Mit geladenen Gästen feierte die Abgeordnete die Eröffnung des Wahlkreisbüros. Auch Kreisvertreter ihrer Partei Bündnis 90/Die Grünen aus Regensburg, Cham, Amberg-Sulzbach und Tirschenreuth, stellvertretender Landrat Alfred Scheidler, MdL Christoph Skutella von der FDP sowie einige Bärnauer Stadträte stießen mit der Parlamentarierin und ihrer Familie an.

Ein katholischer Geistlicher, ein evangelischer Pfarrer und ein Imam erbaten den Segen für das Büro. Das sei ihr ein besonderes Anliegen gewesen, erklärte Toman. Den Anfang machte der Bärnauer Stadtpfarrer Johann Hofmann, der den ersten Petrusbrief verlas. Die evangelische Pfarrerin Stefanie Schön lobte in ihrer Rede die Absicht Tomans, für die Chancengleichheit der Schüler einzustehen. Auch, dass sich Anna Toman für das "Aufblühen" der Ortskerne im ländlichen Raum und einen achtsamen Umgang mit der Natur einsetzen will, sprach die Pfarrerin an. Sie freute sich, dass ein Ort geschaffen werde, an dem die Interessen und Bedürfnisse der Bürger Gehör finden - denn nur durch gute Gespräche gebe es ein harmonisches und lebenswertes Miteinander. Der Imam Maher Khedr, der dem Islam angehört, betonte in seiner Rede vor allem das Mitgefühl, das für eine gesunde Gesellschaft wichtig sei. Für die Oberpfalz sei Anna Toman eine Impulsgeberin, und das selbst bis in das "hinterste Eck der Oberpfalz", so MdB Stefan Schmidt. Die Grünen hätten mit ihr ein "Talent gefangen", freute er sich. Im Landtag repräsentiere die Bärnauerin den ländlichen Raum und bringe mit ihrer Offenheit viele "grüne Ideen" ein, so Schmidt. Anna Toman sei offen für Neues und verwurzelt in der Gesellschaft - und damit eine wichtige Figur der Grünen für die Präsenz in der ganzen Oberpfalz, lobte der Bundestagsabgeordnete.

Fraktionskollege MdL Jürgen Mistol lobte Tomans Arbeit in ihrem Amt als schulpolitische Sprecherin und auch ihren Anspruch, den Zusammenhalt in der Gesellschaft zu stärken. Scheidler überreichte das Landkreiswappen und lobte das offen und freundlich gestaltete Büro im Herzen Bärnaus. Vor allem die in einem kräftigen Grün gestrichene Wand sei ein toller Blickfang, auf den er als "schwarzer Politiker" schon etwas neidisch sei, gab er zu.

Auch Bürgermeister Alfred Stier gratulierte zur Einweihung. "Etwas Neues" sei das Büro für Bärnau, freute er sich. Trotz auseinandergehender politischer Meinungen gebe es einen "gemeinsamen Nenner" zwischen ihm und Toman: die Arbeit für die Bürger. Die kurzen Wege zwischen dem Büro und der Stadtverwaltung würden der bürgernahen Arbeit zugute kommen, meinte Stier.

Unter den Gästen war auch Kreisrätin Heidrun Schelzke-Deubzer von den Grünen, die Toman mit einer "grünen Holzstatue" überraschte. Der Kreisverband sei stolz auf den Erfolg Tomans, verriet sie. Mit der Schaffung des Büros in Bärnau zeige die junge Frau ihren besonderen Bezug und ihre Verbundenheit zu ihrer Heimat, so Schelzke-Deubzer.

Anna Toman bedankte sich bei ihrem Team: Andrea Bäuml, die den Abend organisiert hatte, Tina Winklmann sowie Yvonne Jurisch, die sie bei ihrer Arbeit für die Ausschüsse unterstützt.

INFO:

Öffnungszeiten

Das Wahlkreisbüro wird am Montag, 11. März, offiziell eröffnet. Offen ist das Büro von Montag bis Freitag, die Öffnungszeiten werden noch bekannt gegeben. Mitarbeiterin Andrea Bäuml wird täglich vor Ort sein, um die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger entgegenzunehmen. Montags sind außerdem Mitarbeiterin Tina Winklmann sowie Anna Toman – sofern es ihr Terminkalender zulässt, im Büro anzutreffen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.