44 Alarmierungen verzeichnete die Feuerwehr Bärnau im Jahr 2021. Bei der Jahresversammlung berichtete Kommandant Michael Zintl über 28 technische Hilfeleistungen, 11 Brandeinsätze und 5 sonstige Tätigkeiten. Hieraus ergeben sich 1323 ehrenamtlich geleistete Einsatzstunden. Bei dem Treffen im Gerätehaus wurden auch treue Mitglieder geehrt.
Im Ausbildungsbereich zeigte sich der Kommandant der Pressemitteilung zufolge sehr zufrieden. Insgesamt nahmen seit der letzten Jahreshauptversammlung 6 aktive Feuerwehrleute an 2 Lehrgängen auf Landkreisebene teil, diese fanden online statt. Marie Schieber wurde von Kommandant Zintl zur Feuerwehrfrau ernannt.
Erster Vorsitzender Gerald Freundl verzeichnete in seinen Ausführungen 233 Mitglieder in der Feuerwehr Bärnau. Gesellschaftliche Ereignisse konnten aufgrund der bekannten Einschränkungen seit der letzten Jahreshauptversammlung im September 2021 nicht stattfinden
Besonders gefreut hat sich Freundl über den Besuch der aktiven Frauen und Männer der Feuerwehr Láznê Kynzvart aus Tschechien zur Abnahme des Leistungsabzeichens im April. Dank sagte Vorsitzender Freundl allen Aktiven, den Frauen, die sich um die Reinigung des Feuerwehrhauses gekümmert, aber auch dem Stadt für deren Unterstützung.
Für zehn Jahre aktive Dienstzeit wurden Julian Freundl und Florian Heldwein geehrt, sowie für 20 Jahre Christian Schedl und Florian Schwägerl.
Jugendwartin Sandra Schmidkonz konnte die Stärke der Jugendwehr auf 7 Jugendliche beziffern. Es wurden im vergangenen Berichtsjahr 15 Übungen abgehalten, die mit theoretischen Einheiten wie Unfallverhütungsvorschriften, Knoten und Stichen über Absicherungsmaßnahmen und Löschaufbau ein großes Spektrum der späteren Feuerwehrarbeit beinhalteten. Hervorzuheben war die Einsatzübung im Herbst an der Blockhütte unter dem Schlagwort „Lagerfeuer außer Kontrolle, mehrere Personen verletzt“. Beim Wissenstest im November 2021 im Feuerwehrgerätehaus nahmen 32 Feuerwehranwärterinnen und -Anwärter aus dem gesamten Gemeindebereich Bärnau teil. Aus Bärnau waren 6 Jugendliche dabei, die alle bestanden haben.
Die Kinderfeuerwehr „Die Feuerflitzer“ zählt laut dem Bericht von Lena Zintl aktuell 16 Mädchen und Buben. Coronabedingt mussten die Gruppenstunden ausgesetzt werden. Der Neustart am Ostersamstag mit Besuch des Osterhasen war ein voller Erfolg, an dem jetzt regelmäßig wieder angeknüpft werden soll. Zintl dankte im Namen der Betreuerinnen Christine Schabner, Nicole Wettinger und Marie Schieber allen, die die Kinderfeuerwehr unterstützen.
Vorsitzender Gerald Freundl konnte Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft im Verein vornehmen. Für 50 Jahre Treue zum Verein konnte Wolfgang Haas geehrt werden. Für 40 Jahre wurden Bernhard Häring, Markus Gleißner, Siegmund Mages und Weiß Dieter ausgezeichnet. Eine Urkunde für 25-jährige Treue erhielten Klaus Schicker, Alexander Hampel, Rainer Gleißner, Markus Schwägerl und Christian Härtl.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.