Die Sommerferien stehen vor der Tür, und die Stadt Bärnau hat ein buntes Programm für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Los geht es am 1. August mit einem Nachmittag bei den Bienen, organisiert vom OWV Thanhausen. Am 2. August lädt die KLJB Schwarzenbach zum Minigolf nach Großbüchlberg ein.
Am 5. August können Kinder bei einer Instrumentenrallye der Stadt- und Jugendblaskapelle Bärnau verschiedene Instrumente ausprobieren. Der BRK Bärnau bietet am 6. August einen „Erste-Hilfe-Kurs“ an. Eine Lama-Wanderung in Ahornberg steht am 7. August auf dem Programm und wird am 21. August wiederholt.
Am 8. August findet ein Angelnachmittag am Liebensteiner Stausee statt. Die Blaskapelle Thanhausen veranstaltet am 9. August eine Quizwanderung. Am 11. August gibt es bei den Kolping Kids einen Aktionsparcours rund um den Pfarrhof Bärnau.
Trommeln und Zaubern
Ein deutsch-tschechischer Vormittag im Geschichtspark Bärnau ist für den 12. August geplant. Am 13. August geht es zum Golf-Entdecker-Camp nach Ottengrün. Am 14. August können Kinder auf der Freilichtbühne im Klostergarten Theaterluft schnuppern.
Der Ring junger Landfrauen lädt am 20. August zu einem Ausflug nach Pottenstein ein. Am 24. August findet ein Trommel-Workshop in Hermannsreuth statt. Ein Bastelnachmittag der Klangfarben ist für den 25. August geplant.
Am 27. August geht es mit dem OWV Bärnau in die Reitschule nach Tschechien. Am 3. September zeigt Zauberer Marco Knott in der Bücherei Bärnau seine Tricks. Am 5. September gibt es im Schützenheim eine Einführung in den Schießsport.
Anmeldung
Eine Nachtwanderung mit dem Frauenbund Bärnau ist für den 11. September geplant. Das Kindermusical „Joseph – ein echt cooler Träumer“ wird im Oktober im Pfarrheim Bärnau aufgeführt.
Die Anmeldung für das Ferienprogramm beginnt am Montag, 7. Juli, von 16.30 bis 17.30 Uhr im Rathaus Bärnau. Der Unkostenbeitrag ist bei der Anmeldung zu zahlen. Weitere Informationen und der Anmeldeschein sind unter www.baernau.de verfügbar. Für Rückfragen stehen Yvonne Zant oder Mary Mark unter Telefon 09635/92 03-26 beziehungsweise -13 zur Verfügung.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.