Dass die Vorweihnachtszeit etwas ganz Besonderes ist, wurde den Besucherinnen und Besuchern der Weihnachtskonzerte der Stadt- und Jugendblaskapelle Bärnau wieder einmal klar. „Die Musikerinnen und Musiker unter Leitung des 1. Dirigenten Günther Freundl und des 2. Dirigenten Stefan Zwerenz eroberten mit besinnlichen, aber auch schwungvollen Klängen schnell die Herzen der Zuhörer in den Kirchen von Bärnau, Schwarzenbach und Plößberg“, heißt es in einer Mitteilung. Maria Freundl führte in souveräner und lockerer Art durchs Programm.
Sehr einfühlsam begrüßte die Stadt- und Jugendblaskapelle die Konzertbesucher mit „Il Signore È Con te“ von Kees Vlak. Als Solistin an der Querflöte trat dabei Margit Sporrer besonders hervor. Bei den nächsten beiden Stücken „Alle Jahre wieder“ und „Zu Bethlehem geboren“ kamen dann in Bärnau drei Nachwuchsmusikerinnen zum Einsatz: Lilly Birkner, Helene Bauer und Natalie Schwägerl musizierten auf ihren Querflöten zusammen mit der Kapelle.
Aus dem Musical "Tabaluga"
Es folgten das weltbekannte Stück „A Christas Canon“ arrangiert von Michael Green und „Nessaja“, das aus dem Musical „Tabaluga“ von Peter Maffay und Rolf Zuckowski stammt. Mit „Mary, Did You Know“ als Arrangement für Blasorchester von John Philip Hannevik wurde es anschließend wieder etwas besinnlicher. Dabei zeigten Stefan Braunschläger am Tenorhorn und Stefan Zwerenz am Flügelhorn als Solisten ihr Können.
Als wahren Ohrenschmaus präsentierte das Orchester – diesmal unter Leitung von Stefan Zwerenz – „A Christmas Festival“ von Leroy Anderson. Mit „Do They Know It’s Christmas“ erfüllten im Anschluss aus dem Radio bekannte Klänge die gut gefüllten Kirchen. Günther Freundl übernahm für den „Evening Song“, arrangiert von Shelley Hanson, wieder das Dirigat. Mit „You’ll be In My Heart“ aus dem Musical „Tarzan“ ging es schwungvoller weiter. Eine ganz besondere Bereicherung für die Konzerte war die „Böhmische Weihnacht“, ein Potpourri aus bekannten Weihnachtsmelodien, bei dem ausnahmsweise typisch-böhmische Klänge in den Kirchen ertönten. Zum Abschluss trugen die Musikerinnen und Musiker „Carol of the Bells“ vor: Die musikalische und rhythmische Fülle nahm den Angaben zufolge den gesamten Raum ein und beeindruckte die Zuhörenden. Als Zugabe folgten noch zwei weitere, wie es heißt, „Gänsehautstücke“: „Giudita“ mit Markus Krisch als Solist an der Oboe und „Canto Ambrosiano“.
Stadt- und Jugendblaskapelle Bärnau
- Gründung des Musikvereins 1964
- Vorsitzender Mario Strecke, Stellvertreterin Gabi Walter
- Dirigent Günther Freundl, Stellvertreter Stefan Zwerenz
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.