Kinderlachen ist an einem sonnigen Freitagnachmittag im Gelände beim Pfarrhofgarten in Bärnau zu hören. Zwei Mädchen fahren mit Bobby-Cars um die Wette, während wenige Meter weiter eine Schar weiterer Kinder versucht, den riesigen Wackelturm vor dem Einsturz zu bewahren. Nebenan gibt es Dosenwerfen. Es ist der Spielenachmittag für ukrainische und deutsche Kinder aus der Großgemeinde Bärnau, der zum ersten Mal veranstaltet wurde.
"Ich denke, von den eingeladenen Ukrainern sind fast alle gekommen", freut sich Maria Wagner, Pastoralreferentin der Pfarreiengemeinschaft Bärnau-Hohenthan-Schwarzenbach. Eingeladen waren elf ukrainische Familien, die seit kurzem in der Gemeinde wohnen. Organisiert wurde der Spielenachmittag vom Team der "Kolping-Kids" - darunter die Pastoralreferentin, Natalie Schwägerl, Sandra Schwägerl, Katrin Pfeil und Pfarrsekretärin Sieglinde Keim -in Zusammenarbeit mit der BRK-Bereitschaft Bärnau, hier waren Theresa Schmid und Thomas Wagner dabei. Momentan leben 50 Menschen aus der Ukraine - darunter rund 20 Kinder - in der Gemeinde Bärnau, davon ein Großteil in der Knopfstadt, teilte die Stadt Bärnau auf Nachfrage von Oberpfalz-Medien mit.
"Das ist heute das erste Mal, dass sich die ukrainischen und deutschen Kinder hier gemeinsam treffen", sagte Wagner. Rund 10 ukrainische Kinder waren in den Pfarrhofgarten gekommen sowie weitere rund 16 Kinder aus der Oberpfalz. Einige kennen sich bereits aus dem Kindergarten, der Schule oder der Nachbarschaft, wusste Wagner.
Die Organisatoren hatten einige Spiele für die Kinder vorbereitet. "Das ist ,Doktor Bibber' in groß", erklärte Theresa Schmid von der BRK-Bereitschaft Bärnau, als sie mit den Kindern einen selbstgebastelten Papp-Patienten "operierte". Begeistert waren die Mädchen und Buben auch von Maria Wagners Gerät, mit dem die kleinen Gäste Anstecker basteln konnten. Die Sprachbarriere war an diesem Nachmittag kaum ein Problem für die Kinder. Sie näherten sich beim gemeinsamen Herumtoben und Spielen an.
Als Gast schaute Zauberkünstler Marco Knott aus Bärnau vorbei und zeigte einige Tricks. Auch Stadtpfarrer Konrad Amschl und Markus Fichtner, Vorsitzender der Kolpingfamilie Bärnau, an der die Gruppe "Kolping-Kids" angegliedert sind, waren beim Spielenachmittag dabei. Zum Abschluss des gemeinsamen Nachmittages wurde in der Remise beim Pfarrhofgarten gegrillt.
Die "Kolping-Kids" hat Maria Wagner vor rund einem Jahr ins Leben gerufen. Zu Beginn seien eine Handvoll Kinder dabei gewesen - bis bei der diesjährigen Kinder- Karfreitagsfeier mehr Menschen auf die Gruppe aufmerksam wurden. Daraufhin seien eine ganze Menge weiterer Kinder dazugekommen. Derzeit besuchen 28 Mädchen und Jungen im Alter zwischen fünf und neun Jahren die Gruppe. Zu den regelmäßigen Treffen könne jeder kommen, der interessiert ist - unabhängig von der Konfession. Auch gemeinsame Ausflüge gebe es ab und zu, etwa Wanderungen, berichtet Wagner.
"Kolping-Kids"
- Gruppenstunden alle zwei Wochen an Freitagen ab 15.30 Uhr im Pfarrheim
- Dort basteln und spielen die Kinder gemeinsam
- In den Schulferien finden keine Gruppenstunden statt
- Weitere Informationen im
Pfarrbüro unter Telefon 0 96 35 / 924 64 80
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.