Gut besucht war die Jahreshauptversammlung des TSV Bärnau im Sportheim. Vorsitzender Markus Fichtner berichtete laut Mitteilung, dass das Sportheim noch viele Baustellen aufweise. In naher Zukunft müssten die Umkleidekabinen und Duschen umgebaut werden. Hier müsse versucht werden, durch Fördergelder und Eigenleistungen die Kosten niedrig zu halten. Einstimmig beschlossen die Mitglieder, den Beitrag um zwei Euro für den Hauptverein und um zwei Euro für die Sparte Fußball zu erhöhen.
Die Sparte Tennis habe es in kürzester Zeit geschafft, ein neues Tennisheim zu bauen. Der Vorsitzende freute sich, dass die Sparte Kinderturnen wieder Turnstunden anbietet. Der erste Kurs war ausgebucht, so dass viele Kinder auf die Warteliste gesetzt werden mussten. Fichtner wies auf das bevorstehende Festjahr 2025 hin, wo der TSV sein 125-jähriges Bestehen feiert.
Für die Sparte Fußball berichtete Gerhard Kraus, dass die erste Mannschaft gute Chancen hat, den Aufstieg in die Kreisklasse zu schaffen. Kraus bedankte sich bei Trainer Andres Ott, dessen Vertrag bereits in der Winterpause verlängert worden ist. Im Jugend- und Schülerbereich freute sich Trainer Anton Wagner, dass mit Jürgen Beimler ein weiterer Trainer gefunden wurde.
Für die Sparte Bogen bedankte sich Spartenleiter Helmut Meier bei der Stadt Bärnau, dass der Anbau der Turnhalle im Dezember fertiggestellt wurde und das Wintertraining aufgenommen werden konnte. Der Bogensportclub war bei den Landkreismeisterschaften 2022 vertreten. Hier konnten 12 Landesmeistertitel eingefahren werden.
Bei der Sparte Tennis werden in Zukunft laut Spartenleiter Christian Walter vier Mannschaften auf dem Platz stehen. Es wird auch eine Bambini-Mannschaft geben, die in Freundschaftsspielen antreten wird. Die Einweihung des Tennisheims sei für dieses Jahr geplant.
Der Lauftreff findet immer am Mittwoch um 18.30 Uhr statt. Spartenleiter Helmut Thanner würde sich freuen, wenn sich noch einige Sportler finden würden, die die rund zehn Kilometer lange Strecke mitlaufen würden. Treffpunkt ist am Parkplatz bei der Grundschule. Folgende Mitglieder erhielten bei der Versammlung eine Ehrung: Hans Richter (75 Jahre), Josef Bäumler (70 Jahre), Josef Frötschel und Reinhard Mages (60 Jahre). 50 Jahre im Verein sind Karl Bittner, Siegfried Brunner, Gerhard Kraus, Luise Schütz, Siegmund Schütz, Berthold Schwägerl, Werner Tretter, Thomas Zwerenz. Für 40 Jahre Treue wurden Elisabeth Kistenpfennig, Berthold Dill, Peter Hampel, Andy Schwägerl ausgezeichnet. Zweiter Bürgermeister Michael Schedl gab ein Grußwort für die Stadt Bärnau ab. Er freute sich, dass es beim TSV viele Sparten gibt, wo sich die Kinder und Jugendliche einbringen können, um einer Sportart nachzugehen.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.