"Die Idee dazu hatte Kurt Weiß. Er wollte schon lange, dass wir einmal gemeinsam singen", erzählt Karina Jobst über das Chorkonzert dreier Ensembles am vergangenen Sonntag auf der Freilichtbühne in Bärnau. Die junge Frau hat keine Zeit für ein längeres Gespräch. In fünf Minuten soll das Konzert beginnen. Wenn sich Karina Jobst umschaut, hat sie den überwältigenden Beweis vor sich, dass Kurt Weiß mit diesem Vorschlag eine fantastische Idee hatte. Dicht an dicht drängen die Konzertgäste vom Tor herein, kaum ein Platz der über 400 Plätze fassenden Tribüne bleibt frei.
Karina Jobst ist die musikalische Leiterin der "Bärnauer Klangfarben". Gemeinsam mit Margit Hecht und Sabine Friedl leitet sie seit dem Jahr 2000 diesen Frauenchor. Kurt Weiß, Dirigent sowie Leiter des Männergesangsvereins Bärnau, singt auch bei "Music & More", einem Mitterteicher Chor, mit. Auch das Mitterteicher Ensemble konnte er für das gemeinsame Konzert gewinnen. Da waren es schon drei Sängergruppen. Insgesamt standen am Sonntagabend dann 60 Sängerinnen und Sänger auf der Bühne. Laut Programm sollte jeder Chor fünf Lieder alleine vortragen, am Ende ließen alle drei Chöre miteinander ihrer Stimmgewalt freien Lauf.
Zwei gemeinsame Proben
Die Proben für das gemeinsame Konzert, erzählen Karina Jobst und Kurt Weiß in der Pause, begannen vor einem Jahr. "Jeder Chor probte zuerst für sich allein", fügt Jobst an. Zwei Proben mit allen drei Chören gleichzeitig kurz vor der Aufführung hätten dann ausgereicht.
Otto Heider von "Music & More" aus Mitterteich moderierte den Abend und klärte das Publikum darüber auf, dass sein Ensemble erstmals auf der Bärnauer Freilichtbühne stehe, während der MGV und die Klangfarben natürlich hier ein Heimspiel hätten. Mit dem Lied "Lass die Sonne in dein Herz" eröffneten die "Klangfarben" das Konzert. Einen besseren Titel hätte der Frauenchor nicht wählen können, denn die überdachte Freilichtbühne und die Zuschauertribüne waren vom spätsommerlichen Sonnenlicht durchflutet. Es herrschte beste Stimmung im Publikum. Als dann die Sängerinnen noch Sonnenblumen an einige Gäste verteilten, waren die Herzen der Zuhörer umgehend erobert.
Stimmgewaltig und charmant
Unter dem Titel "Ein Ohrwurm im Spätsommer" lieferten die drei Chöre mit jeweils drei Beiträgen vor der Pause und zwei nach der Pause dermaßen viele Ohrwürmer, dass es in den Ohren der Gäste nur so klingen mochte. Liebenswert, charmant und stimmgewaltig wurden große Komponisten ebenso interpretiert wie Klassik oder weniger bekanntes Liedgut. Auch am Augenschmaus sollte es nicht fehlen. Die Chormitglieder gaben jeweils in einheitlicher Garderobe ein ansprechendes Bild. Besonders die Sängerinnen und Sänger von "Music & More" zeigten sich sehr attraktiv in Schwarz mit roten Hosenträgern und roten Fliegen.
Herzlich und begeistert fiel der Applaus für jeden Beitrag aus. Da spielte es keine Rolle, ob die Bärnauer Klangfarben einen Song von Helene Fischer interpretierten oder der Männergesangsverein mit einem Ungarischen Tanz an ein schwieriges Lied von Brahms wagte. Mit "Lollipop" , "Killing me softly" und "Somebody loves me" läutete "Music & More" noch vor der Pause die Pop- und Musicalschiene ein. Klar war: Mit dem gemeinsamen Schlusslied "Freude schöner Götterfunken" kamen die drei Chöre nicht von der Bühne. Das Publikum forderte begeistert Zugaben. "Music & More", die Bärnauer "Klangfarben" und der Männergesangsverein hatten sich gut vorbereitet und konnten mit "An jedem Tag mein Freund" sowie "Those were the days my friend" zwei weitere Stücke mit geballter Stimmkraft zum Besten geben. Der Kultur- und Festspielverein "Wir im Bärnauer Land" bewirtete die Gäste mit Speis und Trank in der Pause.
Die Chöre
- Bärnauer Klangfarben: Frauenchor wurde 2015 gegründet, entstand aus dem Jugendchor Bärnau/Thanhausen, erster Auftritt bei Kommunion 2014, Leitung Karina Jobst, Margit Hecht und Sabine Friedl, Begleitung von Gottesdiensten
- Männergesangsverein (MGV) Bärnau: Etwa 25 Sänger, Leitung Kurt Weiß, wöchentliche Chorprobe dient auch der Geselligkeit
- Music & More Mitterteich: Gegründet 1996 von Hubert Krämer, Leiter Andreas Neumayr, Vokalensemble mit Männern und Frauen, Mitglieder auch aus dem Raum Wunsiedel, A-cappella-Gesang, geistliche Chormusik, Madrigale, Volkslieder und Unterhaltungsmusik
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.