Bärnau
26.07.2022 - 10:51 Uhr

Fahrzeug des Bauhofes Bärnau brennt vollständig aus

Ein Dienstfahrzeug des Bärnauer Bauhofes beginnt plötzlich zu brennen. Eine Bauhofmitarbeiterin sieht Flammen und reagiert sofort.

Eine Mitarbeiterin des Bärnauer Bauhofes wollte am Dienstagvormittag gerade Brotzeit im Dienstgebäude an der Wiesenstraße in Bärnau machen, als sie aus dem Fenster schaute und Rauch und Flammen entdeckte. Wie sie am Einsatzort schilderte, habe sie gesehen, dass ein neben dem Gebäude abgestelltes Fahrzeug im Innenraum brannte. Rauch und Flammen seien sichtbar gewesen. Dabei handelte es sich um das Dienstfahrzeug des Bärnauer Wasserwarts. Er habe den Dacia Duster, Baujahr 2011, neben dem Gebäude abgestellt und sei ebenfalls in den Innenraum gegangen, berichtete er am Einsatzort. Die Mitarbeiterin habe sofort nach ihm gerufen, dass das Auto brenne.

Kreisbrandinspektor Klaus Schicker war beim Einsatz anwesend. Er erklärte gegenüber Oberpfalz-Medien, dass der Alarm gegen 9.07 Uhr einging. Das brennende Fahrzeug habe innerhalb von zehn Minuten mit Schaum gelöscht werden können. Es sei vollständig ausgebrannt und ein Totalschaden. „Es gibt keinen Schaden am Gebäude. Es wurde von der Feuerwehr mit Wärmebildkamera kontrolliert.“ Glutnester seien keine gefunden worden.

Claus Ernstberger von der Polizei Tirschenreuth informierte, dass vermutlich ein technischer Defekt den Brand im Fahrzeug ausgelöst habe, möglicherweise ein Kabelbrand. Es gebe keine Hinweise auf Brandstiftung. Der Schaden des Fahrzeugs samt der geladenen Gerätschaften des Wasserwarts, darunter unter anderem Akkugeräte und Werkzeuge, wird auf etwa 5000 Euro geschätzt.

Die Feuerwehren Bärnau, Plößberg, Naab und Thanhausen waren vor Ort. Auch die Feuerwehr Tirschenreuth sei auf dem Weg in die Knopfstadt gewesen, habe die Einsatzfahrt jedoch abbrechen können, da sie nicht mehr erforderlich gewesen sei, informiert Schicker.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.