Bärnau
28.06.2019 - 16:23 Uhr

Die Ferien bunt gestalten

Spannende Erlebnisse in der Heimat verspricht das diesjährige Ferienprogramm. Dazu gehört auch ein Tag bei der Feuerwehr.

Viel Abwechslung verspricht das neue Ferienprogramm der Stadt. Natürlich wird auch wieder die Kreativität der Kinder gefordert. Bild: externer Beitrag
Viel Abwechslung verspricht das neue Ferienprogramm der Stadt. Natürlich wird auch wieder die Kreativität der Kinder gefordert.

Noch ist Schwitzen und Büffeln angesagt in den Klassenzimmern des Stiftlands. Doch bald läutet die Schulglocke zum letzten Mal in diesem Sommer und es geht in die heiß ersehnten "großen Ferien". Wer diese Zeit zu Hause verbringt, braucht keine Angst vor Langeweile zu haben. Das Ferienprogramm der Stadt verspricht wieder unvergessliche Erlebnisse und spannende Abenteuer. Zwischen 15 Programmpunkten können Abenteuerlustige, Kreative und Sportbegeisterte wählen.

Gleich zu Beginn kommen die Kreativen voll auf ihre Kosten, denn am 30. Juli geht es in das Jugendmedienzentrum Tannenlohe. Dort gestalten die Kinder ein elektronisches Bilderbuch mit einer Geschichte, die sie sich selbst ausdenken dürfen. Fußballfans sollten sich den 31. Juli vormerken. Gemeinsam mit dem FC-Bayern-Fanclub Thanhausen steht eine Fahrt zum Audi-Cup in die Allianz-Arena auf dem Programm.

Bei einer lustigen Radltour zur Burgruine Liebenstein wird fleißig in die Pedale getreten. Auf dem Rückweg gibt es am "Dorfheisl" eine Brotzeit. Singbegeisterte kommen bei einer Singstunde mit Gabi Mayerhöfer voll auf ihre Kosten. Im alten Kindergarten in Bärnau werden Kinderlieder angestimmt. Auf Spiel und Spaß beim Kinderturnen auf dem Sportplatz freuen sich Natalie Schwägerl und Saskia Weigl. Kreativität gefragt ist beim Gestalten eines Lesehockers in der Stadtbücherei oder beim Basteln einer Stofftasche auf dem Birkolmhof in Iglersreuth. Der Angelverein Tirschenreuth nimmt die Kinder mit an den Stausee Liebenstein, wo nach dicken Fischen geangelt wird. "Wir bauen einen Nistkasten" lautet das Motto des Heimatvereins Hohenthan. Die Tell-Schützen Bärnau laden ein zu einem Nachmittag mit dem Motto "Über Kimme und Korn ins Ziel". Kinder ab zwölf Jahren können dabei ihr Geschick mit Luftgewehr und Luftpistole erproben. Bei einem Quiz gibt es Gutscheine zu gewinnen. Das Runde in das Eckige zu bringen ist das Ziel des Fußballnachmittags der Sparte Fußball des TSV Bärnau. Ingrid Leser vom OWV Bärnau nimmt die Kinder mit auf eine "Wanderung zwischen zwei Ländern" und wird auf der Strecke entlang der Grenze Geschichten erzählen, zu dem "was da mal war und heute ist". Zum ersten "Bärnauer Mini-Marathon" lädt der Lauftreff des TSV Bärnau ein, bei dem auch die Kleinsten schon teilnehmen können. Wer "Feuer und Flamme" für die Feuerwehr ist, kann sich auf einen Tag bei der Feuerwehr Bärnau freuen. Dort gibt es unter anderem eine Fettexplosion oder einen Schaumteppich zu bestaunen. Den Abschluss bildet eine Bastelstunde im Geschichtspark, bei der eine Schatzdose aus Birkenrinde kreiert wird.

Die Anmeldung zum Ferienprogramm der Stadt Bärnau startet am Samstag, 6. Juli, von 9.30 bis 12 Uhr im Rathaus. Vorher werden keinerlei Anmeldungen, weder mündlich noch schriftlich, entgegengenommen. Bei Absagen nach Anmeldeschluss der Veranstaltungen kann der Kostenbeitrag nicht zurückerstattet werden. Die Programmpunkte finden in der Regel auch bei schlechtem Wetter statt. Der Flyer des Ferienprogramms mit Anmeldeschein liegt im Kindergarten, in der Grundschule, im Rathaus und in den örtlichen Geschäften aus und kann im Internet unter www.bärnau.de heruntergeladen werden.

Ferien mit Learning Campus:

Erneut beteiligt sich die Stadt an der größten Ferienfreizeit Nordbayerns. Beim Learning Campus warten ab dem 29. Juli drei Wochen kunterbuntes Programm auf die Kinder, bei dem sie von Montag bis Freitag von 7.45 bis 16.45 Uhr betreut werden. Die Stadt unterstützt dabei Familien, indem sie 65 Euro des Elternbeitrags übernimmt. Damit können Eltern aus Bärnau eine Woche Vollzeitbetreuung zu überschaubaren Kosten in Anspruch nehmen. Anmeldungen bis 19. Juli können Eltern ihre Kinder beim Learning Campus online unter www.learningcampus.de/ferienfreizeit. Auch das Programm kann dort online eingesehen werden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.