Basteln, Spiel und Sport beim Bärnauer Ferienprogramm

Bärnau
07.07.2022 - 14:05 Uhr

Auf dem Ferienprogramm der Stadt Bärnau stehen mehr als ein Dutzend vielfältige Aktionen. Die Kinder können etwa einen Schatz finden, einen Blumentopf aus einem Milchkarton basteln oder einen Nachmittag bei der Feuerwehr erleben.

Beim Ferienprogramm 2022 der Stadt Bärnau können Kinder unter anderem einen Nachmittag bei der Feuerwehr Bärnau verbringen. Auch neue Aktionen sind heuer dabei, zum Beispiel die Naaber-Dorf-Rallye, das Basteln mit alten Milchtüten und Eierschachteln und ein Ausflug zum Wildgehege in Waldsassen.

Bei der digitalen Schnitzeljagd des Jugendmedienzentrum T1 kann am Mittwoch, 3. August, ab 9.30 Uhr ein echter Schatz im Geschichtspark gefunden werden. Wo das Reh die Nacht verbringt und welches Tier sein Futter im Waldboden findet, können die Kinder am Donnerstag, 4. August, bei einer Tour im Rotwildgehege Waldsassen mit Natur- und Umweltpädagogin Karo Wenisch herausfinden.

Kerstin Daubitzer zeigt bei der Aktion "Aus Alt mach Blühend", wie aus leeren Tetra-Paks und alten Eierschachteln Blumentöpfe und Saatpapier werden: am 8. August ab 14.30 Uhr am Dorfhaisl in Wendern. Mit Tierpfleger Robert Mois geht es am Dienstag, 9. August, ab 9 Uhr auf "Zeitreise für kleine Entdecker" im Geschichtspark. Dort zeigt am Mittwoch, 24. August, ab 15 Uhr Kräuterführerin Sandra Scherbl, wie das Herstellen von Seife, Handcreme oder Lippenbalsam nur mit Zutaten aus der Natur funktioniert.

In der Naaber Dorfmitte geht es am Freitag, 26. August, ab 14 Uhr lustig zu. Bei der Naaber Dorf-Rallye der Dorfgemeinschaft Naab können die Kinder verschiedene Spielstationen durchlaufen. Zum Abschluss gibt es eine Brotzeit. Ob es wahre Geister gibt, können die Mädchen und Buben Anfang September herausfinden, wenn es mit dem Frauenbund Bärnau bei einer Wanderung an der Grenze rund um die Tillyschanze auf die Suche nach dem "Geist des Feldherrn Tilly" geht. Termin: Donnerstag, 1. September, ab 14 Uhr. Kleine Sängerinnen und Sänger können am Dienstag, 6. September, ab 14 Uhr mit Ingrid Leser und Gabi Mayerhöfer im Alten Schloß in Bärnau spielen, tanzen und singen. Auch Omas und Opas sind willkommen.

Auf dem Programm stehen auch Kräuterbuschen binden mit Frauen der Kolpingsfamilie Bärnau, ein musikalischer Nachmittag mit der Stadt- und Jugendblaskapelle "Grenzlandbuam Bärnau", ein "Tag des Fußballs" der Sparte Fußball des TSV Bärnau an der Steinbergsportanlage und ein Schnuppertag mit dem Tennisclub Bärnau beim Tennisheim. Außerdem Kinderturnen mit Saskia Weigl und Natalie Schwägerl auf dem Allwetterplatz bei der Grundschule und ein Nachmittag bei der Feuerwehr Bärnau.

Anmeldungen für das Ferienprogramm sind ab Montag, 11. Juli, zwischen 17 und 18 Uhr im Rathaus Bärnau möglich. Jeder Interessierte kann maximal vier Kinder anmelden. Die Kostenbeiträge für die einzelnen Aktionen liegen zwischen 2 und 7 Euro (für Materialien oder Brotzeit), manche sind kostenfrei. Die Beiträge sind beim Anmelden vor Ort zu bezahlen. Das vollständige Programm und Anmeldescheine können auch auf der Internetseite der Stadt unter www.baernau.de heruntergeladen werden. "Bei der Organisation und Durchführung unseres Ferienprogramms sind viele helfende Hände notwendig. ,Vergelt´s Gott' möchten wir allen sagen, die sich bereit erklärt haben, ein interessantes und vielseitiges Ferienprogramm zusammenzustellen und durchzuführen", bedanken sich die Jugendbeauftragten Anna Schwamberger und Alexandra Morgado sowie Bürgermeister Alfred Stier.

Ferienprogramm 2022 der Stadt Bärnau

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.