Bärnau
04.07.2024 - 15:40 Uhr

"Finanzspritze" aus Pilsen für Geschichtspark

Der grenzüberschreitende Lern- und Lehrort Geschichtspark Bärnau-Tachov wird vom Bezirk Pilsen mit einem Zuschuss gefördert.

Freude im Geschichtspark Bärnau: Wie der Verein Via Carolina mitteilt, beteiligt sich der Bezirk Pilsen im Haushaltsjahr 2024 mit einem Zuschuss in Höhe von 1 000 000 Kronen - das sind rund 40 000 Euro - am grenzüberschreitenden Lern- und Lehrort Bärnau-Tachov. Das Geld ist für die Deckung der Personalkosten für die Mitarbeiter des Vereins bestimmt. Sie sind für die grenzüberschreitenden Aktivitäten im Bereich der Jugendbegegnungen, für die Zusammenarbeit mit Mittel- und Hochschulen sowie die Aktivitäten bei der Erforschung und Bewahrung alter Handwerktechniken im Geschichtspark verantwortlich.

Dies sei ein starkes Zeichen der Wertschätzung der grenzüberschreitenden Aktivitäten des Vereins Via Carolina - Goldene Straße und ein sichtbares Signal für die Wichtigkeit der geleisteten Bildungsarbeit über Grenzen hinweg, so kommentiert Vereinsvorsitzender Alfred Wolf die "Finanzspritze". Bezirkshauptmann Rudolf Spoták habe sich vor dem Beschluss bei mehreren Besuchen in Bärnau über die grenzüberschreitenden Aktivitäten des Vereins informiert. Das zuständige Gremium des Bezirks Pilsen habe mit der Förderzusage auch den politisch Verantwortlichen in Bayern deutlich gemacht, für wie wichtig der tschechischen Nachbarlandkreis Pilsen den grenzüberschreitende Standort Bärnau-Tachov erachte, sagt Wolf. Der Vorsitzende zeigte sich in seiner Stellungnahme dankbar für die Unterstützung. Diese sei nicht nur eine Bestätigung der eigenen Arbeit, sondern auch des grenzüberschreitenden Konzepts. Der Verein Via Carolina - Goldene Straße habe sich mit dem Geschichtspark und den weiteren Aktivitäten zwischenzeitlich zu einem einzigartigen bayerisch-tschechischen Praxisort für Bildung und Begegnung sowie zu einem grenzüberschreitenden Lern- und Lehrort entwickelt, sagt Wolf. Neben der touristischen Brückenfunktion ins Nachbarland habe der Verein mit dem Geschichtspark, dem Archaeo-Centrum Bayern-Böhmen sowie der Bauhütte Bärnau ein breites Spektrum der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit entwickelt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.