In stimmungsvoller Atmosphäre fanden die zahlreichen Markt-Besucher am Wochenende ein umfangreiches Angebot vor. An den rund 15 Verkaufsständen beim Geschichtspark wurden unter anderem handwerklich gefertigte Waren und Deko-Artikel verkauft, zudem kulinarische Leckereien. Neben verschiedensten Getränken und Suppen gab es als besondere Spezialität "Sengzelten", eine Art Fladenbrot, entweder mit Speck und Käse oder vegetarisch. Diese wurde vor den Augen der Besucher im Backofen frisch gebacken. Hinzu kam ein buntes Rahmenprogramm mit so manchen Überraschungen. So durfte an beiden Tagen eine "Weihnachtsführung" durch den Geschichtspark nicht fehlen.
Der Weihnachtsmarkt wurde am Samstag mit einer kleinen Vorführung der Mädchen und Buben des Kinderhauses "Unsere kleine Welt" eröffnet, später ließ der MGV Bärnau unter dem Motto "Stimmenzauber" vorweihnachtliche Lieder folgen. Stimmungsvoll wurde es auch bei den Auftritten des Chors "Bärnauer Klangfarben" und des Bläserensembles der Kreismusikschule Tirschenreuth. Am Samstagabend stand dann noch eine "After-Party" im Lokal "Brot & Zeit" auf dem Programm, umrahmt von der Liveband "Jara Milo". Am Sonntagnachmittag sorgte das Duo Steffi und Günter mit souligen und rockigen, aber auch mit weihnachtlich-besinnlichen Klängen für Stimmung.
Im Knopfmuseum lud Kilian Porzellan aus Mähring zum Porzellanmalen ein. Interessierte Kinder konnten hier ihr Talent unter Beweis stellen. Wer lieber das Schnitzen versuchen wollte, konnte sich im ersten Stock zu Siegfried Rahner und Mohammed Toman gesellen. Sieglinde Busch gab Einblicke in die Arbeit einer Puppenwerkstatt. Am Sonntag spielten im Museum zudem Elisa Ertl (Harfe) und Julia Gleißner (Hackbrett) vorweihnachtliche Weisen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.