Bärnau
09.09.2025 - 16:29 Uhr

Herbstprogramm im Geschichtspark Bärnau-Tachov startet

Der Geschichtspark Bärnau-Tachov lädt im Herbst 2025 zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Von Kinderfesten über Wanderungen bis hin zu Handwerksvorführungen ist für jeden etwas dabei.

Im Herbst gibt es im Geschichtspark Bärnau-Tachov wieder ein vielfältiges Programm. Bild: Susan Suemer
Im Herbst gibt es im Geschichtspark Bärnau-Tachov wieder ein vielfältiges Programm.

Der Geschichtspark Bärnau-Tachov startet in den Herbst 2025 mit einem vielfältigen Programm. Am Sonntag, 14. September, findet ein großes Kinderfest statt, bei dem zahlreiche Mittelalterspiele, ein Barfußpfad, Naturerlebnisstationen und eine Schnitzeljagd geboten werden. Das Fest dauert von 11 bis 17 Uhr und bietet Kindern die Möglichkeit, an einer Führung teilzunehmen oder Tontiere zu basteln.

Am 21. September steht eine Herbstwanderung entlang der Goldenen Straße auf dem Programm. Die Teilnehmer erfahren Wissenswertes über die historische Handelsstraße und die Geschichte der Region. Die Wanderung beginnt um 9 Uhr und endet um 17.30 Uhr. Eine Anmeldung ist bis 15. September erforderlich.

Vom 1. bis 4. Oktober können Besucher das alte Handwerk des Kalkbrennens kennenlernen. Der Brennvorgang wird von Sonderführungen begleitet. Am 3. Oktober findet die lange Museumsnacht statt, bei der der Geschichtspark in der Abend- und Nachtzeit geöffnet ist. Besucher können die Atmosphäre ohne elektrische Beleuchtung erleben und an Nachtführungen teilnehmen.

Zusätzlich werden Kurse angeboten, darunter ein Praxisseminar zu Kalktechniken am 13. und 14. September sowie ein Grundkurs „Historisches Handwerk“ am 21. September. Der Kurs „Kochen wie im Mittelalter“ ist bereits ausgebucht.

Diese Meldung basiert auf einer Pressemitteilung des Geschichtsparks Bärnau-Tachov und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.