Bärnau
23.07.2024 - 14:30 Uhr

Kaiser Karl IV. besucht Baustelle im Geschichtspark

Der Geschichtspark Bärnau-Tachov erwartet hohen Besuch. Kaiser Karl IV. hat sich angekündigt.

Mit seinen Rekonstruktionen mittelalterlicher Bauerwerke und dem Lebensgefühls der Menschen zu dieser Zeit, kann man im Geschichtspark in eine andere Zeit eintauchen. Archivbild: Stefan Gafert
Mit seinen Rekonstruktionen mittelalterlicher Bauerwerke und dem Lebensgefühls der Menschen zu dieser Zeit, kann man im Geschichtspark in eine andere Zeit eintauchen.

Der Geschichtspark Bärnau–Tachov kündigt zwei Thementage an: Kaiser Karl IV. besucht mit Gefolge den Geschichtspark, um sich über den Stand der Bauarbeiten für seine Reisestation zu informieren. Die historische Thementage finden am Samstag, 27. Juli, und Sonntag, 28. Juli, jeweils von 10 bis 18 Uhr statt und beinhalten zahlreiche Vorführungen.

„Wenn sich der Kaiser höchstpersönlich die Ehre gibt, ist die Gefolgschaft riesig und der Aufwand immens“, so der Geschichtspark in seiner Ankündigung. Die Gruppe Doba Karlova werde dabei kommen und Einblicke in das höfische Leben des 14. Jahrhunderts geben. Besucher könnten prachtvolle Kleidung, höfische Rituale und Zeremonien sowie das Arbeiten mit mittelalterlichen Hilfsmitteln auf der Baustelle sehen. Auch Vorführungen eines kaiserlichen Falkners sind laut Ankündigung geplant. Zudem gibt es an beiden Tagen Vorführungen. Am Samstag ab 13 Uhr und am Sonntag ab 11 Uhr sollen mittelalterliche Mode, Waffen und Rüstungen gezeigt werden.

Höhepunkte sind am Samstag um 15 Uhr und am Sonntag um 14 Uhr jeweils historische Festzüge mit dem Kaiser mit anschließender Zeremonie in der St.-Elisabeth-Kapelle. Anschließend solle der Kaiser mit seinem Gefolge jeweils die Baustelle besuchen, in der Kirche die Krone niederlegen und sich in seine Gemächer zurückziehen, so die Geschäftsstelle des Geschichtsparks. Außerdem gebe es am Sonntag um 14.30 Uhr einen Vortrag über Kalkmörtel. Es bestehe auch die Möglichkeit, mit Handwerkern ins Gespräch zu kommen und Wissenswertes zu historischem Handwerk im modernen Bau zu erfahren, so die Veranstalter. Die Teilnahme am Programm ist im Eintrittspreis enthalten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.