Unter dem Motto „Aus Alt mach Blühend“ trafen sich 12 Mädchen und ein Junge im Alter von 6 bis 9 Jahren mit Kerstin Daubitzer von der Stadtbücherei am Dorfhaisl in Wendern im Rahmen des Ferienprogramms. Zuerst wurden eingeweichte Eierkartons gemixt und die daraus entstandene grünfarbige Papierfasermasse, die beim Papierschöpfen offiziell als „Pulpe“ bezeichnet wird, regte dann die Fantasie der Kinder an.
Und so wurde die "Pulpe" unter anderem als Spinat-, Frosch- und Erbsensuppe bezeichnet. Die allgemeine Vorsicht gegenüber der schleimigen Pampe schlug dann schnell in konzentriertes Arbeiten und Begeisterung um. Es entstand in Windeseile selbstgeschöpftes Saatpapier mit Wildblumensamen.
Dann widmete sich die Gruppe Milchtüten-Tetra-Paks. Aus diesen gestalteten die Kinder Blumentöpfchen, die nach dem Bemalen und Beschriften direkt mit Grünlilien-Ablegern oder den übriggebliebenen Wildblumensamen bepflanzt wurden. Während das Saatpapier in der Sonne trocknete, stärkten sich die kleinen Bastler bei einer Brotzeit. Und natürlich wurde dann auch noch der Spielplatz genutzt, bevor die Kinder wieder abgeholt wurden und ihren Eltern stolz ihre gebastelten Werke zeigten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.