Bärnau
24.09.2025 - 17:11 Uhr

Lange Museumsnacht in Bärnau: Knopfmuseum und Geschichtspark laden ein

Am 3. Oktober öffnen das Deutsche Knopfmuseum und der Geschichtspark Bärnau-Tachov zur Langen Museumsnacht ihre Türen. Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie.

Am Lagerfeuer. Archivbild: Geschichtspark Bärnau-Tachov/exb
Am Lagerfeuer.

Am 3. Oktober findet die Lange Museumsnacht in Bärnau statt, bei der das Deutsche Knopfmuseum und der Geschichtspark Bärnau-Tachov mit besonderen Aktionen aufwarten. Ab 17 Uhr können Besucher im Knopfmuseum an einem Kreativ-Workshop teilnehmen und einer Lesung der Autorin Recha Gräbner aus ihrem Buch „Maries Kuschelkissenknöpfe“ lauschen. Diese Veranstaltung richtet sich an die ganze Familie und endet um 20 Uhr.

Im Anschluss öffnet der Geschichtspark Bärnau-Tachov seine Tore für stimmungsvolle Nachtführungen. Besucher können die Atmosphäre der Nacht ohne elektrische Beleuchtung erleben und erhalten Laternen und Gugeln, um sich vor der Kälte zu schützen. Die Führungen in deutscher Sprache finden um 19.15, 20.30 und 21.30 Uhr statt, eine tschechische Führung wird um 20.15 Uhr angeboten. Der Preis für die Führungen beträgt 2 Euro, zusätzlich zum Eintrittspreis.

Parallel zur Museumsnacht findet vom 2. bis 4. Oktober das Kalkbrennen im Geschichtspark statt. Bei Temperaturen von 1000 Grad Celsius werden aus 3 Tonnen Kalkstein 2,2 Tonnen Branntkalk erzeugt. Besucher der Museumsnacht können das traditionelle Handwerk hautnah miterleben. Der Brennvorgang beginnt am Donnerstagabend um 18 Uhr und endet am Samstagabend.

Diese Meldung basiert auf einer Pressemitteilung und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.