Bärnau
11.01.2019 - 16:17 Uhr

Lob für Jugend

Mit Bogenschützen, Läufern und Tennissportlern ist der TSV ein sehr vielseitiger und auch ein sehr erfolgreicher Verein.

Über die Aktivitäten der TSV-Abteilungen berichteten die Spartenleiter bei der Jahresversammlung. Weniger Erfreuliches hatte TSV-Vorsitzender Markus Fichtner von der Sparte Tennis mitzuteilen. Diese musste einen Abstieg aus der Bezirksklasse zwei hinnehmen. Dennoch sei es eine sportliche Herausforderung gewesen. Viel Lob hatte Fichtner für die Jugendarbeit.

Tennis-Spartenleiter Norbert Danhof berichtete, dass sich der Spielerkreis deutlich erhöht habe. Auch die Jugend sei sehr gut vertreten, denn rund 20 Jugendliche beteiligen sich mit großem Interesse am Tennissport, darunter hauptsächlich Mädchen. Danhof kündigte für dieses Jahr ein Freundschaftsspiel an. Weiter vermeldete Danhof zahlreiche Hobbyspieler auf den Tennisplätzen.

Bei den Bogenschützen gratulierte Fichtner erstem Spartenleiter Helmut Meier zu seinem Erfolg in der Langbogenklasse bei der Landkreismeisterschaft in Thumsenreuth vergangenen Oktober, sowie dem Schützen Jürgen Härtl, der in der Blankbogenklasse den ersten Platz belegte. Bei der ersten Mannschaft der Sparte Fußball laufe es, nach anfänglichen Schwierigkeiten, auch immer besser, verkündete Fichtner. Spartenleiter Helmut Meier bedauerte, dass in der 3D-Meisterschaft das Siegertreppchen nicht erklommen werden konnte. Dennoch zeigte sich Meier zuversichtlich für 2019. Er dankte allen Unterstützern der Schützen, den Trainern und Betreuern sowie Helfern und Eltern.

Turn-Kurse ausgebucht

Der Bericht zum Kinderturnen fiel sehr positiv aus. Die Betreuerinnen freuten sich, dass die Kurse "Kindertanzen" und "Mutter-Kind-Turnen" immer ausgebucht seien. Sie bedankten sich bei der Volksbank Nordoberpfalz über eine Spende und freuten sich, dass ihnen auch Erlöse des Vereinskalenders der Stadt Bärnau zugute kommen. Besonders stolz war der Vorsitzende auf die beiden Übungsleiterinnen des Kinderturnens, Natalie Schwägerl und Saskia Weigl. Beide seien ein Glücksfall für den TSV, denn sie gingen voller Elan zur Sache. Etabliert habe sich auch der Lauftreff, freut sich Fichtner. Unter der Leitung von Alexandra Zwerenz gehen die Läuferinnen und Läufer einmal pro Woche an den Start.

Läufer willkommen

Über den Lauftreff berichtete Helmut Thanner und verzeichnete einen konstanten Läuferkreis von fünf bis sechs Sportlern, die sich immer dienstags um 18 Uhr treffen, um gemeinsam acht bis zehn Kilometer zu laufen. Neuzugänge seien jederzeit willkommen. Als besonderes Ereignis des vergangenen Jahres nannte er den Stadtlauf in Tirschenreuth, an dem sich Alexandra Zwerenz, Niklas Zölch, Günter Zwerenz und Markus Fichtner beteiligten. Dabei siegte Lauftreff-Leiterin Alexandra Zwerenz, Niklas Zölch kam in seiner Jahrgangsklasse auf den zweiten Rang. Außerdem ging Thanner bei einem Bergmarathon in der Schweiz an den Start, Alexandra Zwerenz bestritt ihren ersten Halbmarathon. Auch der Lauftreff freute sich über eine Spende der Volksbank Nordoberpfalz. Diese soll für Pokale für einen Kinderlauf verwendet werden. Thanner kündigte an, dass sich die Läufer 2019 wieder an Wettkämpfen und regionalen Läufen beteiligen werden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.