In der Kapelle St. Elisabeth in Bärnau, im Volksmund nur „Kappl“ genannt, gaben sich am Samstag Margit Sporrer und Dominik Stock, beide 24 Jahre alt, das Jawort. Es war der Wunsch der Braut, in diesem Kirchlein zu heiraten, das sie von zu Hause aus sieht, wie es hieß.
Während die Bärnauerin als Sachbearbeiterin im Einkauf bei der Firma Hamm in Tirschenreuth tätig ist, arbeitet der Friedenfelser als Projektleiter bei Ceramtec in Marktredwitz. Kennengelernt hatten sich die beiden einst auf dem Herbstfest 2019 in Friedenfels. Den Antrag machte Dominik Stock seiner Margit kurz nach dem vierten Jahrestag im September 2023 am Ritzensee bei Leogang in Österreich. Eine Leidenschaft, die das Paar verbindet, sind nämlich die Berge – egal ob Wandern in Österreich oder Spazieren in der Natur im Landkreis Tirschenreuth.
Nicht nur der Ort der Hochzeit wurde mit der Kapelle umsichtig gewählt, auch der Hochzeitstag steckte voller Liebe zum Detail. Denn Margit Sporrer und Dominik Stock gaben sich an ihrem fünften Jahrestag das Jawort. Und das gleich zweimal: Am Vormittag standesamtlich, am Mittag kirchlich. Die Trauung nahm Pfarrer Konrad Amschl vor, musikalisch wurde die Feier von der Jugend- und Stadtkapelle „Grenzlandbuam“ Bärnau unter der Leitung von Günther Freundl umrahmt. Besonders romantisch war, als die Braut das gemeinsame Lieblingslied "Ehrenwort" der Band Fäaschtbänkler, begleitet von der Blaskapelle, bei der sie von klein auf mitspielt, für ihren Bräutigam vor versammelter Hochzeitsgesellschaft sang.
Nach der Brautmesse nahmen die Musiker im Freien Aufstellung, durch die offene Seitentür drangen die Klänge in die kleine Kapelle. Die Braut gehört seit Jahren als Querflöten-Spielerin zu diesem Ensemble. Im Anschluss wurde das Paar vom Chor „Klangfarben“ – auch dort singt die Braut mit – im Ehrenspalier erwartet. Als besondere Zugabe sang der Chor den „Hochzeitskanon“. Auch die "Grenzlandbuam" warteten noch mit einem Ständchen auf.
Die anschließende Feier stieg im Gasthof „Zur Post“ in Bärnau. Zu Hause sein wird das Paar weiterhin in der Knopfstadt. Die Flitterwochen verbringen die frisch Vermählten am Ort, wo es einst auch den Heiratsantrag gab, in den Bergen bei Leogang in Österreich.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.