Neuwahlen standen kürzlich bei der Jahreshauptversammlung der Bärnauer Stadt- und Jugendblaskapelle "Grenzlandbuam" an. Hier gab es einige Neuerungen. Bisherige Vorsitzende Karin Ockl, die den Verein seit 2014 führte, legte ihr Amt aus privaten Gründen nieder. Zum Nachfolger wurde Mario Strecke aus Tirschenreuth gewählt. Auch Geschäftsführerin Christine Ullrich stellte sich nicht mehr zur Wahl. Ihre Nachfolge tritt Verena Kreger an. Weiterhin im Amt bleiben die Stellvertretende Vorsitzende Gabi Walter, Kassiererin Claudia Hopf, ihr Stellvertreter Dominik Müller, Schriftführerin Anja Sporrer und ihre Stellvertreterin Stefanie Gradl. Die Kassen prüfen weiterhin Lisa Böhm und Julia Gretsch. Als Beisitzer wurden Stefan Braunschläger, Andreas Koller und Markus Krisch bestätigt. Neue Beisitzerin wurde Jana Götz, die auch im Jugendvorstand der Kapelle vertreten ist. Dieser wurde ebenfalls neu gewählt. Vereinsjugendleiter Markus Lobinger wurde im Amt bestätigt. Seine Stellvertreter bleiben Anja Sporrer und Jana Götz, Beisitzer sind Thimo Koller, Sporrer Margit und Sophie Weber.
In ihrem letzten Bericht ging Karin Ockl auf die aktuellen Mitgliederzahlen der Kapelle ein: Insgesamt musizieren im Moment 59 aktive Mitglieder, wobei die 30 "Moidla" nun erstmals die 29 "Buam" von der Anzahl her überholt haben. 167 Personen sind fördernde Mitglieder. Neun Musikanten sind derzeit in Ausbildung. Ockl dankte den Ausbildern Susanne Haberkorn, Ludwig Zandt und Gabi Walter für ihren Einsatz bei der Nachwuchsarbeit. Die scheidende Vorsitzende erwähnte Weihnachts- und Muttertagskonzerte und hob besonders die unermüdliche Probenarbeit von Dirigent Günther Freundl hervor. Zeugwart Dieter Zandt, der seine Aufgabe an Markus Lobinger abgibt, sowie Christine Ullrich und das "Chronik"-Team der Stadtkapelle mit Petra Frank, Anja Sporrer, Franz Fichtner, Ludwig Zandt und Thomas Kumeth erhielten für ihre exzellente Arbeit eine kleine Aufmerksamkeit. Stellvertretende Vorsitzende Gabi Walter bedankte sich im Namen des Vereins und der Musiker bei Karin Ockl für ihre herausragenden Leistungen während ihrer neunjährigen Amtszeit. Nur durch ihren unermüdlichen Einsatz konnte die Kapelle die zahlreichen Auftritte sowie die anstrengende Corona-Zeit bewältigen. Zweiter Bürgermeister Michael Schedl zollte der Kapelle seinen Respekt für die hervorragende Vereinsarbeit.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.