Nach längerer Pause, bedingt durch die Corona-Pandemie, konnte OGV-Vorsitzender Rudi Standfest kürzlich wieder zahlreiche Mitglieder zur Jahreshauptversammlung im Café "Relax" begrüßen. Eingangs wurde der verstorbenen Mitglieder gedacht, insbesondere der langjährigen, ehemaligen Kassiererin, Anna Stier, die kurz nach ihrem 95. Geburtstag gestorben war.
Der Vorsitzende blickte auf zahlreiche Aktivitäten im vergangenen Jahr zurück. Besonders der jährliche Besuch einer Gruppe Kinder mit ihren Betreuern aus dem Behindertenheim in Milíře in Tschechien sei in Erinnerung geblieben, aber auch der Besuch des neuen Kreisvorsitzenden des Kreisverbandes Tachau sowie des Vorsitzenden des Obst- und Gartenbauvereins Tachau. "Auch in Zeiten von Corona konnte der gute und angenehme Kontakt aufrecht erhalten werden", sagte Standfest über die Beziehungen ins Nachbarland. Am "Tag der Hängematte" besuchten den Verein die Vorschulkinder "Die schlauen Füchse" des Kindergartens Bärnau mit ihren Erzieherinnen.
In diesem Jahr war der OGV Bärnau auch wieder mit der Gestaltung des Erntedank-Altars in der Pfarrkirche an der Reihe. Es wurde zwei Mitgliedern zum 80. Geburtstag gratuliert. Der Privatgarten des Vorsitzenden wurde vom Landesverband mit der Plakette "Naturgarten" ausgezeichnet, verkündete Standfest. Abschließend hatte der Vorsitzende in eigener Sache mitgeteilt, dass er sich bei der nächsten Wahl zurückziehen wolle.
Da eine Satzungsänderung anstand, gab der Schriftführer, Herbert Schwamberger, Auskunft darüber. Die Änderung wurde einstimmig angenommen. Der Kassenbericht ergab eine positive Bilanz. Kassiererin Petra Frank wurde eine hervorragende Kassenführung bestätigt. Die Versammlung endete nach einem Vortrag von Kreisfachberater Harald Schlöger.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.