Bärnau
15.05.2025 - 13:50 Uhr

Muttertagskonzert der "Grenzlandbuam" Bärnau begeistert Publikum

Es war ein musikalisches Dankeschön an alle Mütter, das fast 400 Zuhörer begeisterte. Die Stadt- und Jugendblaskapelle „Grenzlandbuam“ Bärnau spielte ein imposantes Muttertagskonzert.

Das Muttertagskonzert der Stadt- und Jugendblaskapelle „Grenzlandbuam“ Bärnau war am Samstagabend in der Aula der Grundschule bestens besucht. Nach Angaben der Veranstalter kamen rund 400 Besucher, um den Klängen der 45 Musiker zu lauschen. Die Kapelle unter der Leitung von Günther Freundl und Stefan Zwerenz gab ein etwa zweistündiges Konzert, das mit viel Beifall bedacht wurde. Seit Januar hatten die Musiker für diesen Auftritt geprobt, sagte Vorsitzender Mario Strecke auf Nachfrage von Oberpfalz-Medien. Maria Freundl führte charmant durch das Programm.

Unter den Gästen waren auch Bürgermeister Alfred Stier, Stadtpfarrer Konrad Amschl, stellvertretender Landrat Alfred Scheidler und Tirschenreuths zweiter Bürgermeister Peter Gold sowie befreundete Musikkapellen aus der Region. „Das Konzert soll ein Dankeschön an alle Mütter sein, für all die Fürsorge und Liebe gegenüber der Familie“, sagte Mario Strecke. Er eröffnete das Konzert mit den Worten: „Lassen Sie sich von unserer Musik verzaubern.“ Das Konzert begann mit dem „Marsch aus Herkules“ von Georg Friedrich Händel und ging dann mit der „Alois-Polka“ böhmisch weiter. Auch die norddeutsche Band „Santiano“ war musikalisch vertreten – erstaunlich, dass selbst Blaskapellen deren Musik interpretieren können. Es folgten Klassiker wie „My Way“ und „Liebe auf den ersten Ton“, bevor die „Annen-Polka“ und „AIR“ zur Pause überleiteten.

Im zweiten Teil des Konzerts waren neben internationalen Klassikern auch die Nachwuchsschüler Maike und Nicole Zeitler (Klarinette) zu hören. Das Konzert endete mit dem „Milexta-Marsch“, „So schön ist Blasmusik“ und dem „Traktorenmarsch“. Langanhaltender Beifall belohnte die Musiker für dieses einmalige Erlebnis.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.