Bärnau
09.01.2019 - 12:06 Uhr

Neuer Fitnessraum für TSV Bärnau

Insbesondere der Umbau des Sportheim-Kellers zum Fitnessraum steht bei der Jahreshauptversammlung des TSV Bärnau auf dem Plan. Außerdem wurden
20 Mitglieder geehrt.

Vorsitzender Markus Fichtner (links) und dritter Bürgermeister Alfred Wolf (rechts) ehren langjährige Mitglieder: (hinten, von links) Sigmund Kempa, Hubert Häring, Bernhard Häring, Walter Schiffl, Richard Thanner, sowie (vorne, von links) Josef Bäumler und Kurt Stier. Die anwesenden Geehrten erhielten eine Urkunde Bild: Susanne Forster
Vorsitzender Markus Fichtner (links) und dritter Bürgermeister Alfred Wolf (rechts) ehren langjährige Mitglieder: (hinten, von links) Sigmund Kempa, Hubert Häring, Bernhard Häring, Walter Schiffl, Richard Thanner, sowie (vorne, von links) Josef Bäumler und Kurt Stier. Die anwesenden Geehrten erhielten eine Urkunde

Nachdem in den vergangenen Jahren einige Renovierungsarbeiten am Sportheim durchgeführt wurden, sei für dieses Jahr geplant, einen Fitnessraum für alle Sparten im Keller des Sportheims zu errichten, um auch während der Wintermonate fit zu bleiben, sagte TSV-Vorsitzender Markus Fichtner. Die Idee dazu stamme von Martin Zwerenz und Marco Koenig. „Die Kosten für den Umbau sowie für die Ausstattung des Sportraums übernimmt der Hauptverein“, erklärte der Vorsitzende.

Für die Sparte Fußball lobte Fichtner die herausragende Leistung und freute sich über einen sportlichen „Supersommer“ im vergangenen Jahr. Er bedankte sich beim Trainerteam für die sehr gute Arbeit. Als Höhepunkt des vergangenen Jahres nannte er die erstmals veranstaltete „Late Night Party“. Auch die neue gebaute Tribüne am Fußballplatz blieb nicht unerwähnt. Besonderen Dank sprach er den Platzwarten Klaus Daubitzer, Werner Daubitzer und Lukas Daubitzer aus, die sich um den Erhalt des Fußballplatzes kümmern.

Luft nach oben

Bei der zweiten Mannschaft gebe es bei nur einem Saisonsieg noch „Luft nach oben“, aber Fichtner zeigte sich zuversichtlich. Die erste Mannschaft freute sich am Jahresende über den siebten Tabellenplatz.

Fichtner lobte die Erfolge der Jugendarbeit. So wurden wieder mehr einheimische Spieler für das Team gewonnen. 10 Trainern betreuen insgesamt 70 Kinder und Jugendliche während der Saison 2018/19, berichtete Jugendleiter Roland Zwerenz. Er rechnete es den Kindern hoch an, dass sie aus den Niederlagen gelernt haben. Trotzdem: „Wir sind sehr stolz auf die Ergebnisse“, so Zwerenz. Für das veranstaltete grenz- und kreisüberschreitende Turnier, bei dem eine Mannschaft aus Tschechien und eine Mannschaft aus Püchersreuth zu Gast waren, wird am 20. Januar von der Stadt Bärnau der Jugendförderpreis verliehen. Darüber freut sich der Jugendleiter ganz besonders.

Unersetzlich

Neben dem Jugendleiter-Posten kümmert sich Zwerenz noch um die Organisation diverser Feste. „Roland, du bist für den TSV unersetzlich“, dankte der Vorsitzende. Ebenfalls gelobt wurde Markus Zintl, der durch das Sportheim in Schuss halte. Dank gilt auch dem TSV-Urgestein Josef Frötschl für seine Tätigkeit als Wirt, Linienrichter und Mannschaftsbetreuer sowie Gerd Kraus, der sich für die erste und zweite Mannschaft verantwortlich ist und „für den TSV lebt“. Fichtner dankte allen Spartenleitern, Trainern und Betreuern, für ihre zuverlässige Arbeit, sowie der Stadt Bärnau für die Erlassung des Wassergeldes und für die Benutzung der Schulturnhalle. Ebenso dankte er allen Helfern und den Spendern, die den Verein unterstützten. Auch der Arbeit der Wirte im Sportheim sprach er ein Lob aus.

TSV-Vorsitzender Markus Fichtner erinnerte zu Beginn der Versammlung er an das „leider viel zu früh bei einem Unfall verstorbene Mitglied Lukas Schmid“, der Tormann in der A-Jugend war. „Seine Lücke, die der talentierte Sportler in der Sparte Fußball hinterlässt, ist nur schwer zu schließen“, erinnert der Vorsitzende.

Dritter Bürgermeister Alfred Wolf würdigte den Verein als „Aktivposten in der Gemeinde“, der wesentlich zur vielfältigen Gestaltung der Freizeit beitrage. Für die Jugendarbeit überbrachte Wolf eine Spende der Stadt Bärnau und wünschte für 2019 sportlichen Erfolg für alle Sparten, Gesundheit und weiterhin alles Gute.

Info: :

Gymnastik für Jedermann

Ab Februar wird in der Bärnauer Turnhalle unter der Leitung von Renate Brunner wieder ein Gymnastikkurs, der im wöchentlichen Rhythmus stattfindet, angeboten. Der Tag wir noch festgelegt. Anmeldung bei Frau Brunner unter Telefon 09635/383.

Über die Ernennung zum Ehrenmitglied freut sich Leopold Standfest (Mitte). Dritter Bürgermeister Alfred Wolf (links) und Vorsitzender Markus Fichtner (rechts) gratulieren. Bild: Susanne Forster
Über die Ernennung zum Ehrenmitglied freut sich Leopold Standfest (Mitte). Dritter Bürgermeister Alfred Wolf (links) und Vorsitzender Markus Fichtner (rechts) gratulieren.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.