Zum 50-jährigen Bestehen der Sparte Tennis im TSV Bärnau erfüllten sich die Mitglieder des Tennisclubs (TC) Bärnau den größten Wunsch selbst: ein neues Vereinsheim. Nun erhielt es von Stadtpfarrer Konrad Amschl den kirchlichen Segen. Rund 5000 Stunden an Eigenleistung erbachten die Mitglieder in zwei Jahren, um das alte Vereinsheim abzureißen und ein neues Clubhaus zu bauen.
Laut TC-Vorsitzendem Christian Walter zählen derzeit 130 Mitglieder zum Tennisclub. Walter verwies darauf, dass der TC vier Mannschaften (Bambini-, Damen-, Herren-, und eine Herren-40-Mannschaft) im Spielbetrieb habe. Für die Punktspiele und das Training stehen vier Tennisplätze zur Verfügung. Walter betonte, dass sich der TC einer forcierten Nachwuchsarbeit verschrieben habe. „Wir wollen den Kindern einfach den Spaß am Tennissport vermitteln.“
Weil es derzeit eine starke Nachfrage für den Tennissport gebe, habe man sich entschlossen, ein neues Vereinsheim zu bauen. Damit habe der Verein die Infrastruktur für eine positive Zukunft geschaffen. Walter dankte allen, die sich bei der Baumaßnahme einbrachten. Sein Dank galt auch allen Sponsoren und Spendern sowie der Stadt Bärnau für die Unterstützung.
Im weiteren Verlauf wurden noch langjährige Mitglieder für 50 und 40 Jahre Vereinstreue geehrt: Alfons Maierhöfer, Hubert Wolf, Karl Bittner, Thomas Bittner, Renate Brunner, Luise Schütz, Bernhard Häring, Norbert Danhof und Sigmund Schütz. Mit der Silbernen Ehrennadel des Bayerischen Tennisverbandes wurden Martin Fischer, Günter Rahm und Christian Walter ausgezeichnet.
Bürgermeister Alfred Stier zeigte sich beeindruckt von dem neuen Heim und gratulierte zum Spartenjubiläum. „Dieses Tennisheim bereichert den TSV Bärnau maximal", sagte Stier. Lob zollte er dem emsigen Spartenleiter des TC Bärnau und seinem Team. Nach dem offiziellen Teil schloss sich ein Gartenfest an.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.