Bärnau
26.04.2023 - 12:53 Uhr

Otto Hültner neues Ehrenmitglied bei der Feuerwehr Bärnau

Ein einsatzreiches Jahr liegt hinter der Feuerwehr Bärnau. Besonders in Erinnerung blieben die Einsätze der Drohnengruppe sowie die zahlreichen Flächenbrände im Sommer.

Er bedankte sich bei allen Aktiven, Unterstützern sowie den Frauen, die sich um die Reinigung des Feuerwehrhauses kümmern. Kassier Peter Schaller berichtete von Mehreinnahmen im Jahr 2022.

Jugendwartin Sandra Schmidkonz zählte neun Mitglieder in der Jugendwehr. 2022 wurden 20 Übungen abgehalten, die ein großes Spektrum der späteren Feuerwehrarbeit beinhalteten. Mit der Jugendfeuerwehr Griesbach absolvierten die Jugendlichen die bayerische Jugendleistungsprüfung mit Bravour. Ebenso erfolgreich war die Teilnahme an der Jugendolympiade in Tirschenreuth und am Jugendleistungsmarsch in Beidl. Hervorzuheben war die Übung mit der Jugendfeuerwehr Schwarzenbach unter dem Schlagwort Wasserförderung über lange Schlauchstrecken.

Die Kinderfeuerwehr "Die Feuerflitzer" zählt aktuell 14 Kinder, berichtet Christine Schabner. Im vergangenen Jahr konnten wieder regelmäßige Gruppenstunden stattfinden.

Starke Kinder- und Jugendwehr

Eine ganz besondere Ehre wurde dann Otto Hültner zu teil. Vorsitzender Gerald Freundl würdigte die Verdienste Hültners, der unter anderem mehrere Jahrzehnte als Hauptmaschinist und über 40 Jahre im Verwaltungsrat tätig war. Zudem ist Hültner seit 60 Jahren Mitglied im Verein. Auf Vorschlag der Vorstandschaft und bestätigte die Versammlung, Otto Hültner zum Ehrenmitglied der Feuerwehr Bärnau zu ernennen. Er erhielt eine Urkunde. Freundl ehrte anschließend weitere langjährige Mitglieder. Für 60 Jahre Treue zum Verein wurde Otto Hültner ausgezeichnet. Seit 50 Jahren sind Michael Braunschläger, Richart Kasseckert, Wolfgang Gleißner, Wolfgang Kropf, Manfred Schwägerl, Lothar Wameser und Willi Weiß Mitglied. Eine Urkunde für 40-jährige Mitgliedschaft erhielten Klaus Bauer, Klaus Bäuml und Reinhold Zwerenz. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden Sandra Zwerenz und Christian Lode geehrt.

Da Markus Gleißner bei den Ehrungen im Rathaus erkrankt war, erhielt er eine Urkunde und das Ehrenkreuz für 40 Jahre aktive Dienstzeit bei der Feuerwehr aus den Händen des Vorsitzenden. Für 10 Jahre aktive Dienstzeit wurde Tobias Riedl geehrt, sowie Christian Gleißner und Christian Hültner für 30 Jahre aktive Dienstzeit.

Kommandant

nahm des Weiteren noch einige Beförderungen vor: Tizian Brucker und Lukas Zintl wurden zum Feuerwehrmann. Oliver Blommer, Jürgen Kraus, Tobias Riedl, Christian Schabner und Andreas Wolf wurden zum Oberfeuerwehrmann sowie Thomas Schrems zum Löschmeister ernannt.

Kreisbrandinspektor Klaus Schicker merkte an, dass die Stadt Bärnau Vorreiter in Sachen Notstromkonzept sei, hier sei die Feuerwehr ein wichtiger Bestandteil. Die Drohneneinheit sei gut angelaufen und - wie der Kommandant berichtete - auch bereits bei einigen Einsätzen zur Unterstützung tätig. Eine große Einsatzübung sei am 10. Juni geplant, informierte Schricker. Der Kreisbrandinspektor lobte die Wehr für die gute Zusammenarbeit mit anderen Feuerwehren, auch gemeindeübergreifend.

Zahlreiche Ehrungen

Bürgermeister Alfred Stier dankte der Feuerwehr für die ehrenamtlich geleistete Arbeit. Er lobte den guten Zusammenhalt in der Wehr und die Arbeit in der Jugend- und Kindergruppe. Der Bürgermeister warb für die anstehenden Umbauarbeiten des Gerätehauses um tatkräftige Unterstützung. In Kürze werden die Ausräumarbeiten im bisherigen Gerätehaus starten. Das Obergeschoss soll zum Ärztehaus umgebaut werden. Im Untergeschoss wird ein Anbau an das Gebäude für die Feuerwehr entstehen.

Umbau im Gerätehaus beginnt

BildergalerieOnetzPlus
Bärnau20.05.2022
Hintergrund:

Einsätze im Jahr 2022

  • 53 Alarmierungen (44 in 2021, 56 in 2020, 35 in 2019)
  • davon 21 technische Hilfeleistungen
  • 20 Brandeinsätze
  • 5 Sicherheitswachen
  • 1 Brandschutzerziehung
  • und 6 sonstige Tätigkeiten
  • Insgesamt 1445 ehrenamtlich geleistete Einsatzstunden
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.