Nachdem coronabedingt die Vereinsmeisterschaften der letzten beiden Jahre ausgefallen waren, konnte die Schützengesellschaft „Tell“ 1900 Bärnau die Meisterschaft heuer wieder durchführen. Die Schützengesellschaft verzeichnete laut Mitteilung eine gute Beteiligung der Schützen. Die Vereinsmitglieder konnten sich in den verschiedenen Disziplinen messen. Schützenkönig wurde Peter Riedl mit einem 76-Teiler. Neue Jungschützenkönigin ist Sarah Schedl mit einem 116-Teiler. Vereinsmeister mit Luftgewehr/-pistole wurde Martin Zandt mit 345 Ringen vor Andreas Schmied (294 Ringe) und Peter Riedl (289 Ringe). Sarah Schedl wurde mit 300 Ringen Vereinsmeisterin Jugend in der Disziplin Luftgewehr/-pistole. Die Meisterserie Luftgewehr/-pistole gewann Martin Zandt (92 Ringe). Auf den Plätzen dahinter folgen Peter Riedl (80 Ringe) und Andreas Schmied (75 Ringe). In der Meisterserie Jugend Luftgewehr/-pistole siegte ebenfalls Sarah Schedl mit 81 Ringen. Die Ehrenscheibe erhielt Eva Gerber mit einem 240-Teiler.
In der Disziplin Kleinkaliber Kurzwaffe gewann Dominic Radtke mit 265 Ringen vor Peter Riedl (242 Ringe) und Bernd Lübbe (229 Ringe). Dominic Radtke siegte mit 169 Ringen beim Großkaliber vor Klaus Bäuml (146 Ringe) und Peter Riedl (141 Ringe). Bei der Kleinkaliber Langwaffe siegte Luisa Hecht mit 75 Ringen und verwies Roman Sechovec (72 Ringe) und Herbert Lankl (38 Ringe) auf Platz zwei und drei.
Meister an der Flinte wurde wiederum Peter Riedl mit 37 Ringen vor Helmut Mierzowski (36 Ringe) und Klaus Bäuml (25 Ringe). In der Disziplin Vorderlader gewann Klaus Bäuml (62 Ringe). Vorsitzender Peter Riedl gratulierte den Geehrten zu ihren guten Ergebnissen.
Bei der Jahreshauptversammlung der Schützengesellschaft „Tell“ informierte der Sport- und Jugendleiter über die Aktivitäten und den jeweiligen Status. Vorsitzender Peter Riedl bedankte sich hier besonders bei Anita Hartmann für ihre treuen und unermüdlichen Dienste. Sie bewirtschaftete seit mehr als zehn Jahren das Vereinslokal, umsorgte den Verein und seine Gäste bei allen Aktivitäten im gesellschaftlichen Bereich, kümmerte sich stets um Sauberkeit und Ordnung im Schützenheim. Aus privaten Gründen beendete Hartmann ihre Tätigkeiten zum Ende des Jahres 2021. Riedl überreichte Hartmann einen Blumenstrauß und Geschenke zur Anerkennung.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.