Segen für Max-Pfleger-Gedenkstein

Bärnau
21.04.2023 - 09:16 Uhr
Mitte April wurde zum 10. Todestag des Ehrenvorsitzenden Max Pfleger dessen Gedenksteins eingeweiht.

Vor der Jahreshauptversammlung des TSV Bärnau stand die Segnung des Gedenksteins für Ehrenvorsitzenden Max Pfleger auf dem Programm. Der Todestag des Ehrenvorsitzenden jährte sich am 12. April zum zehnten Mal. Markus Fichtner, Vorsitzender des TSV, verwies in seiner Rede auf die besonderen Verdienste des Verstorbenen. Max Pfleger war von 1974 bis 1984 Vorsitzender des TSV. In dieser Zeit wurden der neue Fußballplatz sowie das Sportheim und ein Tennisheim gebaut. Durch seine handwerklichen Fähigkeiten als Schreinermeister führte Pfleger viele Arbeiten in Eigenregie durch. Auch das Erstellen von den Plänen für die Anlage war für ihn kein Problem. Stellvertretend für alle Helfer, die am Bau beteiligt waren, stellte Fichtner die Leistungen von Ferdinand Zwerenz, Emil Grundler, Josef und Alfred Frötschl in den Vordergrund. Diese waren in dieser Zeit fast täglich am Sportgelände zu finden und unterstützten Pfleger bei den anfallenden Arbeiten. Im Jahr 1988 wurde Pfleger vom damaligen Vorsitzenden Peter Golke zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Fichtner dankte auch dem damaligen Schriftführer Roland Zwerenz sowie Ehrenmitglied Hans Richter, der sich besonders für eine bleibende Erinnerung an Max Pfleger einsetzte. Dank gebühre auch dem Spender des Gedenksteins, der Firma Willi Roth, sagte Fichtner. Abschließend segnete Stadtpfarrer Konrad Amschl den Gedenkstein.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.