Die Anmeldung für das Ferienprogramm 2021 der Stadt startet am Mittwoch, 14. Juli, von 17 bis 19 Uhr im Rathaus. Vorher werden keinerlei Anmeldungen entgegengenommen, weist die Stadtverwaltung hin. Pro Person werden nur Anmeldungen für maximal vier Kinder angenommen. Der Unkostenbeitrag ist sofort zu zahlen.
Das Ferienprogramm ist wieder mit abwechslungsreichen Veranstaltungen ausgestattet, wie Wanderungen, einer Radtour oder ein Tag bei der Feuerwehr.
Kräuterwanderung im Geschichtspark mit Andrea Wolf am Dienstag, 3. August. Treffpunkt um 14 Uhr vor dem Geschichtspark. Es wird auch ein Anti-Juckstift selbst hergestellt. Unkostenbeitrag 4 Euro.
Ein Tag im Wald mit Andrea Wolf am Montag, 5. August. Treffpunkt 14 Uhr beim Parkplatz der Blockhütte im Naaber Wald. Unkostenbeitrag 3 Euro.
Der Angelverein Tirschenreuth lädt zu einem Angelnachmittag am Freitag, 6. August, am Liebensteiner-Stausee ein. Treffen ist um 14 Uhr am Parkplatz beim Stausee.
Zeitreise für kleine Entdecker im Geschichtspark mit Andrea Wolf und Robert Mois am Mittwoch, 11. August. Am Ende wird Stockbrot gebacken. Treffpunkt um 9 Uhr beim Geschichtspark. Teilnehmergebühr 4 Euro.
Zu einer digitalen Schnitzeljagd mit Ipads nach dem Schatz des Räubers Teins lädt das Jugendmedienzentrum T1 am Donnerstag, 12. August, ein. Treffen um 9 Uhr beim Geschichtspark, Teilnehmergebühr 3 Euro.
Radtour der Kolpingsfamilie am Freitag, 20. August. Vom Marktplatz aus geht es über den Radweg nach Tirschenreuth in den Fischhofpark. Treffpunkt 9 Uhr am Bushalteparkplatz Schule Bärnau. Unkostenbeitrag 4 Euro.
Altstadtwanderung mit Ingrid Leser am Donnerstag, 26. August. Auch die Eltern und Großeltern können teilnehmen. Anschließend geht es noch in die Katakomben von Bärnau. Treffen ist um 14 Uhr am Marktplatz.
Sagen- und Legendenwanderung rund um Bärnau durch den Festspielverein am Samstag, 28. August. Treffen um 14 Uhr am Waldrand in Naab.
Eine "duftende Seife" wird unter der Leitung von Anita Köstler am Dienstag, 31. August, hergestellt. Treffpunkt 10 Uhr bzw. 13.30 Uhr im Feuerwehrhaus Bärnau. Unkostenbeitrag 6 Euro.
Oh Schreck ein Zwerg ist weg! Zwei spannende Stunden mit dem Frauenbund am Donnerstag, 2. September. Treffpunkt 14 Uhr Dorfanger in Wendern. Unkostenbeitrag 4 Euro.
Spiel und Spaß mit der Feuerwehr Bärnau am Samstag, 4. September. Es werden Löschvorführungen, eine Fettexplosion u.v.m. gezeigt. Beginn 9 Uhr oder 14 Uhr beim Feuerwehrhaus Bärnau.
Besuch bei den Lamas und Alpakas in Mitterhof, mit Wanderung durch Wald und Flur am Dienstag, 7. September. Treffen um 14 Uhr Marktplatz Bärnau. Unkostenbeitrag 12,50 Euro.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.