Das alte Löschgruppenfahrzeug der Feuerwehr Bärnau hat 32 Jahre auf dem Buckel. Zur Ersatzbeschaffung hat der Stadtrat beschlossen, den Auftrag an den wirtschaftlichsten Anbieter zu vergeben. Um die Platzprobleme bei der Feuerwehr Hohenthan zu lösen, werden zwei Bürocontainer für 15.356 Euro mit Umkleidespinden für 8.571 Euro angeschafft. Eine weitere Entscheidung aus der nichtöffentlichen Sitzung vom Mai betrifft die Erneuerung der Leitplanken an der Gemeindeverbindungsstraße Thanhausen-Kaltenmühle für 12.274 Euro. Das Vordach am Zugang zur Kinderkrippe erstellt Metallbau Müller (Tirschenreuth) zum Angebotspreis von 9321 Euro.
Für Umbau und Sanierung des alten Schlosses wurde die Elektrofachplanung an das Weidener Büro PbE Bayern (42.703 Euro) vergeben, die Fachplanung Heizung-Lüftung-Sanitär an Grünwald & Ach aus Weiden (79.257 Euro), das Gebäudeaufmaß an Galileo-IP Ingenieure in Altenstadt (12.657 Euro), die Tragwerkplanung an Lehner + Baumgärtner in Tirschenreuth (36.726 Euro). Aufträge zum Umbau des Bischof-Senestrey-Hauses gingen für die Elektrofachplanung an PbE Bayern (44.615 Euro), für Heizung-Lüftung-Sanitär an Grünwald & Ach (76.922 Euro), für Gebäudeaufmaß an Galileo-IP Ingenieure (19.867 Euro) und die Tragwerkplanung an Lehner + Baumgärtner (70.572 Euro).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.