Bärnau
04.10.2022 - 16:43 Uhr

Stadtbücherei Bärnau erhält 1000 Euro

Die Stadtbücherei Bärnau erhält eines von 50 "Lesezeichen" der Bayernwerke. Bei der Spendenübergabe: (von links) Markus Windisch (Bayernwerk), Ulrike Knott (Bücherei), Heidi Schertler (Stadtverwaltung), Gottfried Beer (Dritter Bürgermeister), Kerstin Daubitzer (Bücherei). Bild: Yvonne Zant/exb
Die Stadtbücherei Bärnau erhält eines von 50 "Lesezeichen" der Bayernwerke. Bei der Spendenübergabe: (von links) Markus Windisch (Bayernwerk), Ulrike Knott (Bücherei), Heidi Schertler (Stadtverwaltung), Gottfried Beer (Dritter Bürgermeister), Kerstin Daubitzer (Bücherei).

Lesebegeisterte in Bärnau dürfen sich auf neue Bücher freuen: Die Stadtbücherei Bärnau erhält eines von 50 "Lesezeichen" der Bayernwerke. Das Unternehmen stiftet dabei 1.000 Euro für Literatur und Medien. Vergangene Woche übergab Markus Windisch, Kommunalbetreuer des Bayernwerks, den Preis an Dritten Bürgermeister Gottfried Beer und die Büchereiangestellten Ulrike Knott und Kerstin Daubitzer sowie die Bücherei-Verantwortliche Heidi Schertler. Mit dem Preisgeld will das Team neue Bücher und Medien anschaffen. Die "Lesezeichen" stehen heuer unter dem Motto "(Spiel)Raum für Fantasie". "Das Motto drückt es deutlich aus: Jedes Buch öffnet neuen Spielraum, Raum für Fantasie und Inspiration, aber auch für Wissen und Bildung. Unsere Bibliotheken sorgen dafür, dass jeder Zugang zu diesem wertvollen Gut hat. Deshalb unterstützen wir sie mit dem Lesezeichen", sagte Windisch.

Gottfried Beer begrüßte es, dass das Lesen und Verweilen wieder möglich sind: "Unsere Bücherei ist ein wichtiger Treffpunkt." Besonders lobte er die vielfältigen Angebote und immer neuen Ideen, mit denen den Kindern und Jugendlichen Freude am Lesen vermittelt wird. "Wir freuen uns darauf, mit dem Geld auch künftig die Qualität und Aktualität unseres Angebotes sicherstellen zu können", bedankte sich das Bücherei-Team.

Den Preis vergeben die Bayernwerke in Kooperation mit der Landesfachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen der Bayerischen Staatsbibliothek und dem Sankt-Michaelsbund seit 2007 jährlich an Bibliotheken in ganz Bayern. Mit drei Projekten fördert das Bayernwerk das Lesen junger Menschen: Neben den "Lesezeichen" verleihen sie auch den Kinderbibliothekspreis und unterstützten den Paul-Maar-Preis "Korbinian" der Akademie für Kinder- und Jugendliteratur, bei dem jährlich ein Nachwuchsautor ausgezeichnet wird.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.