9655 Euro, die für benachteiligte Kinder in aller Welt bestimmt sind, kamen bei der Sternsinger-Aktion in der Pfarreiengemeinschaft Bärnau, Hohenthan und Schwarzenbach zusammen.
Die Sternsinger machten sich am Samstag auf den Weg zu den Menschen. In jede Pfarrei sandte Pfarrer Konrad Amschl mit Pastoralreferentin Maria Wagner nach einem Wortgottesdienst die Sternsinger aus. In der Pfarrei Bärnau waren es 26 Mädchen und Jungen sowie 7 jugendliche und erwachsene Begleiter. In Hohenthan machten sich 16 Mädchen und Jungen sowie 4 erwachsene Begleiter mit dem Segen auf den Weg. In Schwarzenbach wurden 12 Mädchen und Jungen mit dem Segen zu den Menschen geschickt. Viele Male haben die Gruppen anschließend unter dem Motto „Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“ ihre Lieder gesungen und den Segensspruch „20*C+M+B+23“ über zahlreiche Türen geschrieben.
Bundesweit beteiligten sich die Sternsinger in diesem Jahr an der 65. Aktion des Dreikönigssingens. 1959 wurde es erstmals gestartet. Inzwischen ist das Dreikönigssingen die weltweit größte Solidaritätsaktion, bei der sich Kinder für Kinder in Not engagieren. Rund 1,14 Milliarden Euro sammelten die Sternsinger seit dem Aktionsstart, mehr als 74 400 Projekte für benachteiligte Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa wurden in dieser Zeit unterstützt.
Die Aktion wird getragen vom Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ und vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ).
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.