Endlich wieder Theaterspielen: Der Kultur- und Festspielverein Bärnau wartet darauf schon seit mehr als zwei Jahren. Bereits 2019 übte das Ensemble für das Stück "Ein Sommer voller Träume". Dann mussten die Laienspieler wegen Corona pausieren. Im Frühjahr nahmen sie die Proben wieder auf und bereiten sich seither an bis zu zwei Tagen pro Woche für ihren ersten großen Auftritt nach der Pandemie Ende Juli vor.
Zwei Welten prallen aufeinander
Es ist der Sommer 1969, in dem die "Love Generation" die Leichtigkeit des Lebens feiert. Und es ist das Jahr, in dem die Hippie-Komödie mit tragischen Zügen von Autor Arno Boas spielt. Schauplatz ist ein beschauliches Dorf in der Nordoberpfalz, das von der Lebensatmosphäre der Blumenkinder meilenweit entfernt ist. Das Dorfleben plätschert eben so vor sich hin. Doch dann begeht Dorfbewohner Karl Schmidt Selbstmord. Er hinterlässt sein stattliches Anwesen. Und nun steht plötzlich das Erbe im Mittelpunkt des Dorfgeschehens. Das dortige Leben ändert sich schlagartig, als nach Schmidts Beerdigung seine Nichte July (gespielt von Franziska Göhl) in den beschaulichen Ort reist. Sie lebt in England und ist die einzige Verwandte des Verblichenen.
Und die quirlige Engländerin hat noch Gäste dabei: ihre Geschwister Carol und Tom (Chamilla Hirsch und Manuel Köhler) und ihre Freunde Franziska und John (Sandra Schwamberger und Christian Zeitler). Zwei Welten prallen aufeinander, die Stimmung in dem kleinen Ort kippt. Die fröhliche Gruppe aus Großbritannien liebt die Freiheit und Unabhängigkeit. Die Einheimischen hingegen sind mächtig von deren ausgeflippten Outfits und Lebenseinstellung irritiert.
Dunkles Familiengeheimnis
Die Blumenkinder wollen schließlich in das leerstehende Haus des verstorbenen Schmidt einziehen. Das bereitet dem Dorfoberen überhaupt keine Freude. Denn der Bürgermeister Rudolf (Sigmund Mages) möchte das Schmidt-Anwesen gerne für sich beanspruchen. Und auch die örtlichen Vereine würden in dem leerstehenden Gebäude gerne Quartier beziehen. Das führt zu gewaltigen Konflikten im Dorf. Als die Ortsgemeinschaft auch noch langhaarige Dorfburschen erblickt und die Gruppe Hippies Liebe für alle propagiert, hängt der Dorfsegen erst recht schief. Der Bürgermeister möchte die bunte Truppe schnellstmöglich loswerden. Das liegt aber neben dem Erbe noch an etwas ganz anderem. Seit die neuen Bewohner im Ort sind, sorgt er sich, dass ein dunkles Familiengeheimnis aufgedeckt werden könnte.
Großes Team aktiv
Neben den Hippies stürmen die Einheimischen Paul (Matthias Schmid), Bertram (Franz Langner), Günter (Rainer Schmidkonz), Herbert (Erik Grödl), Lotte (Maria Freundl), Elvira (Petra Gleißner), Bärbel (Jasmin Knott), Claudia (Gabi Härtl) und Else (Lisa Hutzler) die Bühne. Daneben mischen auch noch die Pfarrerin (Nicole Zeitler), eine Kommissarin (Jana Götz) und drei Traumgeister (Magdalena Zintl, Lena Gleißner und Magdalena Schmidkonz) mit. Auch einen Gesangsverein gibt es im Dorf (Kurt Weiß und Helmut Weiß) und selbstverständlich eine Blasmusikgruppe (Stefan Zwerenz und Martin Strecke von den "Grenzlandbuam" Bärnau).
Regie führt Michelle Kapitány, die bereits bei früheren Stücken als Regisseurin in Bärnau wirkte, etwa bei "Drei Nüsse für Aschenbrödel" (2016). Als Regieassistentin ist Hanna Konrad tätig. Claudia Schwägerl und Anja Gradl sind die Souffleusen, Evi Schwab kümmert sich um die Kostüme. Hinter der Bühne gibt es noch weitere Helferinnen und Helfer: für die Maske sind Nicole Zwerenz und Laura Stier verantwortlich, Stefan Braunschläger sorgt dafür, dass lichttechnisch alles ideal läuft. Außerdem das Team vom Bühnenbau mit Ede Weiß, Lothar Wameser, Albert Konrad, Markus Götz, Günther Freundl, Stefan Ockl, Rainer Schmidkonz und Wolfgang Giehl.
Um die Verpflegung kümmert sich das Kiosk-Team mit Petra Konrad, Karin Ockl, Christine Schedl, Sabine Götze, Rosemarie und Josef Wölfl, Petra Gleißner, Heike Hottner und Kerstin Rahm. An der Abendkasse steht Mary Mark, den Einlass koordiniert Kevin Kassecker.
"Ein Sommer voller Träume"
- Premiere: Freitag, 29. Juli, um 20.30 Uhr auf der Freilichtbühne im Klostergarten in Bärnau
- Weitere Termine: Samstag, 30. Juli, Freitag, 5. August, Samstag, 6. August, jeweils um 20.30 Uhr auf der Freilichtbühne
- Tickets: Noch für alle Vorstellungen verfügbar; bei der Stadtverwaltung Bärnau im Rathaus zu den Öffnungszeiten (montags bis freitags 8 bis 12 Uhr, donnerstags 13 bis 17.15 Uhr)
- Veranstalter: Kultur- und Festspielverein "Wir im Bärnauer Land"
- Mitwirkende: Rund 50 Mitwirkende auf und hinter der Bühne
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.