Der Bayerische Landtag hat 26 verdiente Persönlichkeiten mit der Verfassungsmedaille 2020 in Silber ausgezeichnet. Landtagspräsidentin Ilse Aigner verlieh die im Freistaat am seltensten ausgehändigte staatliche Auszeichnung in kleinem Rahmen im Maximilianeum.
Die Entscheidung, wer den Orden des Bayerischen Landtags erhalten soll, war bereits im Herbst 2020 gefallen - doch der Festakt zur Ordensaushändigung war wegen der Corona-Pandemie abgesagt worden. Die Bayerische Verfassungsmedaille in Silber erhielt auch Ingrid Leser aus Bärnau. Die Grünen-Landtagsabgeordnete Anna Schwamberger hatte sie vorgeschlagen.
Seit 38 Jahren Kreisheimatpflegerin
"Ingrid Leser bringt sich seit Jahrzehnten als ,Aktivposten‘ in das gesellschaftliche und kulturelle Leben der Knopfstadt Bärnau ein", stellte die Landtagspräsidentin heraus. Seit 38 Jahren sei Leser Kreisheimatpflegerin für die Bereiche Tanz, Musik und Brauchtum. Hier setze sie ihre ganze Kraft dafür ein, diese Kulturgüter nicht nur zu sammeln und zu erhalten, sondern auch praktisch umzusetzen. So hätte die 72-Jährige beispielsweise einen offenen Tanzkreis für Interessierte gegründet. "Volksmusik, Volkstanz und Volkstracht machen ein Volk aus", so Ingrid Leser. Sie setze sich auch für das Bewahren des Dialektes ein. "Es gibt keinen Grund, sich für seinen Dialekt zu schämen. Ganz im Gegenteil", versichert Ingird Leser. Bei vielen Kursen und Fahrten der Volkshochschule Tirschenreuth hätte sie zudem ihr Wissen weitervermittelt und sich als Organisatorin und Reiseleiterin einen Namen gemacht. Ihre überragenden Kenntnisse unseres Nachbarlandes Tschechien seien hier besonders hervorzuheben.
Theater eine Leidenschaft
Im Geschichtspark Bärnau-Tachov vermittele sie Besuchern das Leben der Slawen im Mittelalter sowohl in englischer als auch deutscher Sprache. Im Verein "Wir im Bärnauer Land" bringe sie sich außerdem als Theaterspielerin ein, eine Leidenschaft, die sie schon seit 1983 gepackt hat, als hier durch die Kolpingfamilie Bärnau eine eigene Laienspielgruppe ins Leben gerufen wurde. Leser ist Mitglied in zig Vereinen und war für die Junge Wählergemeinschaft (JWG) von 1996 bis 2002 auch im Stadtrat. Sie hätte sich auch stets im kirchlichen Bereich engagiert, wusste Aigner.
Die Jugend des OWV liege ihr besonders am Herzen und hier sei sie seit 1979 unermüdlich als Jugendleiterin aktiv. Wichtig sei ihr das Übermitteln und Bewahren unserer Bräuche. Im Vorschlag zur Verfassungsmedaille werde Leser ist eine "Institution" in Bärnau bezeichnet. "Sie macht durch ihr Wirken das kulturelle Leben der kleinen Stadt reicher", stellte Ilse Aigner heraus.
Auszeichnung für Vorbilder
Bei ihrer Rede sagte die Landtagspräsidentin laut einer Mitteilung: "Die Bayerische Verfassungsmedaille ist die höchste Auszeichnung, die der Bayerische Landtag vergibt. Wir verleihen sie an Vorbilder, die sich besonders um die Verfassung des Freistaates verdient gemacht haben - an Frauen und Männer, die vorangehen, die Verantwortung leben und vorleben, die das Ich zurück und andere in den Mittelpunkt stellen. Diese Menschen verdienen besonderen Dank, Hochachtung - und Aufmerksamkeit."
Für die ausgezeichneten Persönlichkeiten aus allen Teilen Bayerns gelte dies in besonderem Maße durch ihr Engagement im sozialen Bereich, in der Wirtschaft, der Wissenschaft, der Schulfamilie, der Politik, im öffentlichen Dienst, in Kunst und Kultur, in Kirchen und Glaubensgemeinschaften, im Kleinen wie im Großen. Die Verfassungsmedaille in Silber erhielten bisher rund 1200 Persönlichkeiten.















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.