Bärnau
08.12.2023 - 16:35 Uhr

Im Frühjahr Eröffnung einer Senioren-Werkstatt in Bärnau

Die „Aktiven Senioren“ gibt es seit gut einem Jahr in Bärnau. Beim letzten Treffen wurde die Gruppe überrascht vom Nikolaus. Bild: Waltraud Fichtner/exb
Die „Aktiven Senioren“ gibt es seit gut einem Jahr in Bärnau. Beim letzten Treffen wurde die Gruppe überrascht vom Nikolaus.

Die „Aktiven Senioren“ gibt es seit gut einem Jahr in Bärnau unter der Leitung von Waltraud Fichtner. Die Gruppe trifft sich regelmäßig alle 14 Tage in der Bar des Jugendheims. Auf dem Programm stehen gemeinsame Gymnastik, Ballspiele oder Rätselaufgaben. Natürlich gibt es auch Kaffee und Kuchen und auch die Unterhaltung kommt nicht zu kurz, berichtet die Leiterin. Kürzlich wurden die Senioren bei ihrer Runde vom Nikolaus überrascht. Waltraut Fichtner gab des Weiteren bekannt, dass auch schon einige Termine für das Jahr 2024 fest stehen. Besichtigt wird etwa das Druckzentrum von Oberpfalz-Medien in Weiden. Stattfinden wird auch eine Osterbrunnen-Fahrt mit Führung in die Gegend von Amberg-Sulzbach. Außerdem ist ein Ausflug zum Windischeschenbacher Kommunbrauhaus geplant. Anschließen wird in eine Zoiglstube eingekehrt. Auch eine seniorengerechte Führung durch das Vulkanmuseum in Parkstein steht auf dem Programm. Angeboten wird ein Vortrag mit dem Thema „Die heitere Oberpfalz“. In Planung ist ein Kurs „Yoga auf dem Stuhl“ im Jugendheim. Alle Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben, damit jeder Interessierte die Möglichkeit hat, sich anzumelden, berichtet Fichtner. Gerne können weitere Senioren am Gruppentreff teilnehmen. Informationen gibt es unter Telefon 0 96 35/92 40 08.

Wie Fichtner mitteilt, ist im nächsten Frühjahr die Eröffnung der Seniorenwerkstatt geplant. Sie befindet sich im Mehrgenerationenhaus am Marktplatz ("Bärnwirt"). Es sind nur noch einige Restarbeiten in der Werkstatt zu erledigen. Hier können ältere Leute in Gruppen oder Einzeln Bastelarbeiten wie etwa Vogelhäuschen durchführen. Es wurde bereits sehr viel Werkzeug für das Projekt gekauft.

Fichtner verweist zudem auf den "Seniorentreff", ein Angebot des Roten Kreuzes unter der Leitung von Christel Wegner. Die Treffen finden jeden Donnerstag ab 14 Uhr in der ehemaligen Mädchenschule statt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.