Bärnau
25.04.2023 - 10:12 Uhr

Volles Haus beim Blasmusikabend der Thanhausener Kapelle

Gut gefüllt war am Sonntag die Mehrzweckhalle in Thanhausen beim 9. Blasmusikabend der Blaskapelle Thanhausen. Roland Heldwein, der durch den Abend mit lustigen Witzen und Sprüchen führte und so zahlreiche Lacher erntete, freute sich zu Beginn des Konzerts über den regen Zuspruch. Auch viele Musiker-Kollegen befreundeter Blaskapellen waren unter den Gästen.

Mit dem Marsch "Neue Welt" eröffnete die Thanhausener Blasmusik unter der Leitung von Alexander Franz den Abend. "Er ist ja seit einigen Wochen der Zweite Dirigent, aber vollumfänglich für das Musikalische an diesem Abend verantwortlich. Also wenn es gut läuft, war es der neue Erste Dirigent und falls nicht, ist Alex schuld", witzelte Heldwein. Es folgten neben weniger bekannten Stücken auch Klassiker wie die "Sorgenbrecher Polka", "Im schönen Böhmerwald", die "Egerländer Trachtenpolka", die "Laubener Schnellpolka" oder die "Südböhmische Polka". Die Besucher erlebten ein rund zweieinhalbstündiges "Blasmusik-Event" der Extraklasse. Insgesamt wurden 24 Stücke dargeboten. Im Saal herrschte eine tolle Stimmung, es wurde eifrig mitgeklatscht und applaudiert.

Natürlich kam die Kapelle auch an Zugaben nicht vorbei. Alexander Franz dirigierte den "Böhmischen Traum" in einer besonderen Version, bevor er für zwei weitere Zugaben, die "Vogelwiese" und "Guten Abend gute Nacht", erstmals den Taktstock an Christian Pecher übergab.

"Der Wechsel der Dirigenten war nötig geworden, weil sich die Klarinettistinnen einen hübschen Mann vorne wünschten", meinte Christian Pecher mit einem Augenzwinkern abschließend.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.