Zur Übergabe der Urkunde trafen sich im Sitzungssaal des Bärnauer Rathauses Maria Rita Sagstetter, Direktorin des Staatsarchives Amberg, Landrat Wolfgang Lippert, Walter Brucker vom Landratsamt Tirschenreuth, Bürgermeister Alfred Stier und der Bärnauer Stadtarchivar Josef Rösch.
Bereits 20 Jahre
Die Bestellung nahm die Archivdirektorin vor. "Herr Treml, Sie machen ihre Sache bestens", lobte sie den Waldsassener. Auch die Wiederbestellungsurkunde und den verlängerten Dienstausweis - "zur Legitimierung", wie sie sagte, überreichte Sagstetter. "Aber den brauchen Sie eh nicht, Sie kennt sowieso jeder", scherzte sie. Der Waldsassener ist bereits seit 20 Jahren Archivpfleger - und jetzt noch für fünf weitere Jahre bestellt. Er ist unter anderem dafür zuständig, die Gemeinden seines Betreuungsgebietes in allen Belangen des kommunalen Archivwesens zu beraten. Angeleitet wird seine Tätigkeit durch das Staatsarchiv Amberg.
Als "wandelndes Archiv mit Verständnis für Geschichte", bezeichnete Sagstetter den 79-Jährigen. Und der rüstige Rentner ist nicht nur fit in Sachen Geschichte. Er kenne sich auch gut mit der Arbeit am Computer aus, verriet Treml. Die Digitalisierung sei für ihn die Zukunft, sagte er. Auch die Archivdirektorin sprach von einer "rasanten Technik". Die Digitalisierung sei eine "gewaltige Herausforderung", gab sie zu.
Vor allem die Lesbarkeit von digitalisierten Dokumenten auf Dauer zu erhalten sei etwas, das ihr noch Sorge bereite. "Die Archivarbeit muss in die Zukunft schauen", gab sie sich zuversichtlich, die "umfassende, spannende Arbeit" anzupacken. Landrat Wolfgang Lippert honorierte den Dienst von Treml, der seit 1999 Archivpfleger ist. Der Rentner sei bereits ein "Urgestein". Er leiste "fundierte Arbeit" und führe "nahezu wissenschaftliche Recherche" durch, lobte Lippert. "Danke, dass du es noch fünf Jahre machst", war er froh über die Verlängerung der Amtszeit Tremls.
Urkunde aus 1397
Im Anschluss an die Übergabe der Urkunde im Rathaus machte die Gruppe noch einen Abstecher in das Bärnauer Stadtarchiv. Mit dabei war auch Josef Rösch, der dafür zuständige Archivar Die Räumlichkeiten des Archivs befinden sich im Gebäude der Grundschule Bärnau. Als Rösch die Türe zum ersten Archivraum öffnete, stieg der Duft von alten Dokumenten in die Nasen der Besucher. Die Archivdirektorin nahm ihn sofort wahr. "Ich finde den Geruch toll", freute sie sich. Rösch zeigte den Gästen alte Dokumente und Urkunden. Besondere Aufmerksamkeit erhielt eine Urkunde aus dem Jahr 1397. Insgesamt 40 Original-Urkunden seien in Bärnau lagernd. Die archivierten Akten reichen laut Rösch bis 500 Jahre zurück.
Wissen weitergeben
"Das Wissen muss irgendwann weitergegeben werden", sagte Treml. Er verriet, dass er "jemanden an der Hand" habe. Sein Kollege helfe ihm momentan beim Umzug des Stadtarchivs Waldsassen. Ob er auch einmal sein Nachfolger wird, sei noch nicht geklärt. So lange es gesundheitlich möglich ist, möchte der 79-Jährige sein Amt ausführen. In fünf Jahren verabschiede er sich aber endgültig in seinen Ruhestand, sagte Treml.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.