In der Mai-Sitzung des Stadtrats Bärnau gab es zwei Verabschiedungen. Zum einen wurde Winfried Hecht offiziell in den Ruhestand verabschiedet. Bürgermeister Alfred Stier wusste, dass Winfried Hecht am 24. Februar 2025 seinen letzten Arbeitstag im Dienst der Stadt Bärnau antrat. Seit Januar 1986 habe er im Dienst der Knopfstadt gestanden. „Zunächst als Bauhofmitarbeiter und ab April 1991 als erweiterter Bademeister“, berichtete Stier. Zuletzt war Winfried Hecht als städtischer Wasserwart beschäftigt. Alfred Stier dankte ihm im Namen der Stadt für seinen jahrelangen Einsatz und überreichte ihm zum Dank einen Bierkrug.
Außerdem wurde der ehemalige CFWG-Stadtrat Rudolf Schmid offiziell verabschiedet. Für ihn rückte im April Herbert Seitz in die CFWG-Fraktion nach. Stier berichtete von der Stadtratslaufbahn von Schmid: Dieser sei vor seiner jüngst beendeten Periode als aktiver Stadtrat, die von 2012 bis 2025 lief, bereits zuvor zweimal als Stadtrat aktiv gewesen: Zwischen Mai 1996 und April 2002 und zwischen Juni 2006 und April 2008.
Schmid habe ihn im Gremium stets gefordert, präzise Antworten zu geben, so der Bürgermeister bei der Verabschiedung. Er bedankte sich dafür bei Schmid: „Du warst ein kritischer und zugleich wertvoller Stadtrat. Denn Kritik erfordert immer eine Antwortleistung oder Dinge auch zwei- oder dreimal zu überdenken.“ Der Bürgermeister wünschte Schmid auch im Namen des Gremiums alles Gute und ganz viel Gesundheit. Zum Abschied überreichte der Rathauschef Schmid sein hölzernes Stadtrat-Namensschild und einen Bierkrug der Stadt Bärnau.
Schmid betonte, dass er immer nach der Prämisse handelte, das Geld der Bürger sorgsam zu verwalten. Schon seit Vater war Stadtrat und habe ihm diesen Handlungsgrundsatz mit auf den Weg gegeben. Rudolf Schmid wünscht dem Gremium zum Abschied „immer eine gute Hand“.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.