Das Manöver geht mit authentischen Waffen und Ausrüstung den echten Geschehnissen in Krieg und Frieden nach. Im Frühmittelalter treffen sich die waffenfähigen Männer und Frauen am Fuß der Motte um Schildwall, Eberkopf und den Zweikampf zu üben. Besucher können live dabei sein und Fragen auf den Grund gehen wie: Was trugen der Herr der Motte, der sogenannte Ministeriale und seine Knechte im Kriegsfall und wie kämpften sie?
Vor der hochmittelalterlichen Stadt trainieren währenddessen Fußsoldaten und Berittene alles, was für den „Ernstfall“ notwendig war: Einzel- und Linienkämpfe sowie das Zusammenspiel der verschiedenen Waffengattungen. Auch so manches Klischee über Ritter wird aufgeräumt, denn das war ein echter Vollzeitjob: Training mit dem Schwert, Ringen für die Fitness, Lesen und Schreiben, Reiten, gute
Manieren bei Tisch, Musik und Tanz und immer wieder Übungen zu Waffen- und Formationsdrills gemeinsam mit den Waffenbrüdern.
Viele der Darsteller beschäftigen sich seit Jahren mit den Kampftechniken und dem Leben der Soldaten und bieten so ein lebendiges Bild dieser Zeit. Dabei wird schnell klar, dass das Mittelalter gar keine besonders blutrünstige und dunkle Zeit war. Neben einer Moden- und Rüstungsschau findet zweimal täglich die Schlacht der Generationen zwischen Früh- und Hochmittelalter statt. Im Anschluss wird gemeinsam im slawischen Dorf gefeiert.
Den genauen Ablauf und weitere Highlights finden Sie im Internet unter www.geschichtspark.de
Kontakt
Geschichtspark Bärnau-Tachov
Naaber Straße 5 b
95671 Bärnau
http://www.geschichtspark.de
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.