Barbaraberg bei Speinshart
27.05.2019 - 11:28 Uhr

Einen Tag lang Pferderomantik

Zum 44. Mal steht der Barbaraberg heuer im Zeichen des Pferdes. Über 100 Rösser mit ihren Reitern werden am Donnerstag, 30. Mai, zum Sternritt erwartet.

Der Sternritt zum Barbaraberg lockt jährlich viele Reiter an. Bild: hai
Der Sternritt zum Barbaraberg lockt jährlich viele Reiter an.

1976 fand der erste Ritt des Reitclubs am Kulm zum Barbaraberg statt. Eingeladen waren von Anfang an auch Reiter aus dem Umland des Rauhen Kulms. Der Wallfahrtsort vieler Gläubiger aus der Region wurde so durch die „Pferdewallfahrt“ ergänzt.

Ab 9 Uhr treffen heuer wieder Reiter, Kutschen, Wanderer und Fahrradfahrer ein. Vor der beeindruckenden Kulisse der Wallfahrtskapelle St. Barbara wird um 10.30 Uhr von den Patres vom Kloster Speinshart ein Feldgottesdienst zelebriert. Diesen gestalten die Kaibitzer Jagdhornbläser zudem musikalisch. Anschließend erfolgt die Pferdesegnung. Zur Erinnerung an die Reiterwallfahrt können die Teilnehmer vom Veranstalter, dem Reitclub am Kulm, Schleifen erhalten. Zudem haben die Guttenthauer Pferdefreunde um Vorsitzende Renate Schupfner alles Nötige vorbereitet, um einen gemütlichen Maifeiertag in geselliger Runde zu verbringen: Es gibt Spezialitäten vom Grill, Kaffee und Kuchen sowie andere Getränke. Die Bevölkerung wird gebeten, die Rettungswege frei zu halten. Weitere Informationen gibt es im Internet auch unter www.rc-kulm.

Der Sternritt zum Barbaraberg lockt jährlich viele Reiter an. Bild: hai
Der Sternritt zum Barbaraberg lockt jährlich viele Reiter an.
Die Aussicht vom Barbaraberg aus ist toll. Bild: hai
Die Aussicht vom Barbaraberg aus ist toll.
Der Sternritt zum Barbaraberg lockt jährlich viele Reiter an. Bild: hai
Der Sternritt zum Barbaraberg lockt jährlich viele Reiter an.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.