Bayreuth
23.10.2025 - 14:31 Uhr

Ehrungsabend im Landkreis Bayreuth: Verdiente Bürger ausgezeichnet

Landrat Florian Wiedemann hat beim Ehrungsabend des Landkreises Bayreuth 15 Bürger für ihr Engagement ausgezeichnet. Darunter Karin Eigl und Jürgen Günthner.

Der Bayreuther Landrat Florian Wiedemann zeichnete verdiente Bürgerinnen und Bürger aus. Bild: Landratsamt Bayreuth
Der Bayreuther Landrat Florian Wiedemann zeichnete verdiente Bürgerinnen und Bürger aus.

Am Dienstag, 21. Oktober, fand der Ehrungsabend des Landkreises Bayreuth statt. Landrat Florian Wiedemann ehrte 15 Bürgerinnen und Bürger für ihr herausragendes Engagement. Unter den Geehrten war Karin Eigl, die für ihre 40-jährige Dienstzeit beim Bayerischen Roten Kreuz und beim Malteser Hilfsdienst ausgezeichnet wurde. Sie sei eine tragende Säule in der Sanitätsbereitschaft Mehlmeisel und bis vor kurzem Bereitschaftsleiterin gewesen, heißt es in einer Pressemitteilung des Landratsamts Bayreuth. Ihr Einsatz im Rettungsdienst und mit dem Hospizmobil zeuge von Mitgefühl und Verbundenheit mit den Grundsätzen des Roten Kreuzes.

Zum Ende der Feierstunde überreichte Landrat Wiedemann Verleihungsurkunden des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz für die Teilnahme am Umwelt- und Klimapakt Bayern. Die Auszeichnung ging unter anderem an Jürgen Günthner von der Firma Haustechnik Günthner GmbH in Wirbenz, Gemeinde Speichersdorf. Wiedemann betonte die Bedeutung von Klima- und Umweltschutz, die von staatlicher, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Seite verfolgt werden. Der Umwelt- und Klimapakt Bayern fördert den Umwelt- und Klimaschutz in Unternehmen. Über 1.500 Firmen beteiligen sich bayernweit daran.

Diese Meldung basiert auf Informationen des Landratsamts Bayreuth und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.